Schneider vs. Bax

Zwei Auftragskiller werden von ihrem Boss auf den jeweils anderen angesetzt. Immer mehr Familienangehörige und Unbeteiligte werden in die Fehde involviert und nichts läuft so, wie geplant. »Schneider vs. Bax« ist eine surrealistische Killer-Komödie, die auf einzigartige Weise zwischen obskurem Humor, reinem Slapstick und unvermittelter Drastik pendelt

Human – Die Menschheit

Nach der globalen Ökologie (»Die Erde von oben«, »Home«) nimmt der Fotograf und Filmemacher Yann Arthus-Bertrand in »Human« die globale Situation von uns Erdbewohnern in den Blick und stellt sich dabei ganz bewusst auf Seiten der Emotion gegen die Erkenntnis

Saint Amour – Drei gute Jahrgänge

»Saint Amour« ist ein maskulines französisches Feelgoodmovie voller böser poetischer Widerhaken vom stets zwischen Skurrilität und Melancholie schwankenden Regie-Duo Delépine und Kervern

The Infiltrator

Brad Furmans Thriller »The Infiltrator« über einen Undercover-Agenten im Drogenkrieg besticht durch seinen nüchternen Ton und Cranstons beeindruckendes Porträt eines innerlich zerrissenen Mannes, der sich trotz der Umstände seine Integrität bewahren will

Blair Witch

»Blair Witch« ist gleichzeitig Fortsetzung und Remake des legendären »The Blair Witch Project« und funktioniert in beiderlei Hinsicht nur bedingt. Aller Schreckmomente zum Trotz klebt der Film zu sehr an der Dramaturgie und Story des Originals

Mit dem Herz durch die Wand

»Mit dem Herz durch die Wand« ist eine charmante romantische Komödie um zwei Nachbarn, die sich nie gesehen haben, sich durch eine – äußerst hellhörige Wand – aber ineinander verlieben

Antboy – Superhelden hoch 3

Auch der dritte Teil der »Antboy«-Reihe, gespickt mit Zitaten aus den Spider- und Batman-Filmen, ist für Kinder ziemlich spannend inszeniert

Der Schatz

Corneliu Porumboius »Der Schatz« ist eine vergnügliche Gesellschaftsparabel da­rüber, wie leicht man zwischen Wunsch und Wirklichkeit in die Irre gehen kann

Nebel im August

Kai Wessels Verfilmung des Tatsachenromans »Nebel im August« über ein Kinderschicksal im Euthansieprogramm der Nationalsozialisten wird zum ergreifenden Coming of Age unter extremen Bedingungen

Milos Forman – What Doesn't Kill You

Die Lebensgeschichte des tschechischen Regisseurs Milos Forman, größtenteils von ihm selbst an Originalschauplätzen erzählt. So interessant, dass die biedere Inszenierung nicht stört

Seiten

epd Film RSS abonnieren