Paula

Im historischen Maler-Biopic über Paula Modersohn-Becker spiegeln sich universelle und moderne Themen wie weibliche Selbstbehauptung und die Vereinbarkeit von menschlichen Beziehungen und beruflicher Selbstverwirklichung

Alle Farben des Lebens

Der deutsche Verleihtitel der Komödie »Alle Farben des Lebens« ist ein wohlig doppeldeutiges Plädoyer für Diversität: Die Verhältnisse in einem unorthodoxen, drei Generationen umfassenden Frauenhaushalt (prächtig besetzt mit Susan Sarandon, Naomi Watts und Elle Fanning) in New York müssen neu sortiert werden, als der/die Jüngste sich einer Geschlechtsumwandlung unterziehen will

Sully

Das sogenannte Wunder auf dem Hudson wird in Clint Eastwoods Verfilmung »Sully« zur ur­amerikanischen Geschichte eines Helden, der sich gegen Bürokraten durchsetzen muss, vom Volk aber gleich erkannt wird. Auch Tom Hanks kann da nur wenige Nuancen dazutun

Die Hände meiner Mutter

Thematisch reizvolles, dramaturgisch und schauspielerisch nur bedingt überzeugendes Protokoll eines inneren Niedergangs: Florian Eichinger erzählt in »Die Hände meiner Mutter« von den Spätfolgen des Missbrauchs eines kleinen Jungen durch seine Mutter

Marie Curie

In dem umsichtig-gediegenen Biopic »Marie Curie« erzählt Regisseurin Marie Noëlle das Leben der zweimaligen Nobelpreisträgerin, ohne sie allzu sehr ins Korsett eines stickigen Kostümfilms zu stecken

Jacques – Entdecker der Ozeane

Ansehnlich inszenierte, aber oberflächliche Biografie des Meeresforschers und Filmemachers Jacques-Yves Cousteau, der vor allem während der 50er und 60er Jahre als Mann mit der roten Wollmütze an die 100 Filme produzierte und drei Oscars einheimste

Salt and Fire

In »Salt and Fire«, einem surreal sprunghaften Mix aus Öko-Thriller, Terrorkomplott und Liebesgeschichte, variiert Werner Herzog noch einmal das bereits im letzten Spielfilm missglückte Queen-of-the-Desert-Motiv

Shut In

Der vielversprechend beginnende Psychothriller »Shut In« mit Naomi Watts als Kinderpsychologin erweist sich als konventioneller Aufguss zahlreicher bekannter Motive

Schubert in Love

Pullunder-Comedian Olaf Schubert drängt es jetzt auch auf die Leinwand. Als notorischer Single soll er den Enkelwunsch seines Vaters (Mario Adorf) erfüllen und verliebt sich in eine verschrobene Wissenschaftlerin (Marie Leuenberger). Damit können aber nur die härtesten Olaf-Schubert-Fans etwas anfangen

Die Habenichtse

Vor dem Hintergrund von 9/11: ein Paar in der Krise. Florian Hoffmeisters Romanverfilmung »Die Habenichtse« ist nicht immer rund, aber visuell faszinierend

Seiten

epd Film RSS abonnieren