Frantz

»Frantz«, François Ozons Neuinterpretation eines weniger bekannten Lubitsch-Melos, ist ein artifizieller Schwarzweißfilm über eine Liebe zwischen zwei Männern, die nicht nur durch den Krieg unmöglich wird

The Light between Oceans

Ein Mann und zwei Frauen, verstrickt in einem Melodram um Liebe und Tod an der rauen Küste Australiens: Derek Cianfrances Verfilmung von Margot L. Stedmans gleichnamigem Bestsellerroman »The Light between Oceans« lebt von grandiosen Schauspielern und leidet an der manipulativen Konstruktion der Geschichte

Tschick

Mit seiner Verfilmung von Wolfgang Herrndorfs Romanbestseller »Tschick« zapft Fatih Akin den inneren Jugendlichen an und erzählt auf wunderbar altmodische und wahrhaftige Weise von der großen Freiheit eines Abenteuersommers im geklauten Lada durch ostdeutsche Szenerien

Filmfestival von Venedig: Überwältigende Formenvielfalt

Die Filme des 73. Filmfestivals von Venedig spiegelten das Kino in seiner großen Vielfalt wieder. Und die deutsche Paula Beer wurde zur besten Nachwuchsschauspielerin gekürt

Filmfestival von Venedig: Geschichte wird gemacht

Natalie Portman verkörpert Jaqueline Kennedy in »Jackie« und setzt einen letzten Höhepunkt zu den 73. Filmfestspielen von Venedig. Kurz vor Ende des Festivals gibt es ungewöhnlich viele Favoriten für den Goldenen Löwen

Entertainment

Brutaler Angriff auf das allgemeine Unterhaltungsverständnis. »Entertainment« tut alles um genau das nicht zu sein, ein banaler Unterhaltungsfilm. Dafür nimmt er den Zuschauer in Geiselhaft. Alles was an diesem Film über einen erfolglosen Comedian unerträglich ist, trägt zu seiner Qualität bei
Gerhard Midding

Ein berühmter Mann, meinte Albert Camus einmal, braucht keinen Vornamen. Camus wusste, wovon er sprach. Der Nachname bürgt für eine Familiarität, die unverwechselbarer ist. Als in »Die unschuldigen Zauberer« eine der Nebenfiguren mit »Komeda« angesprochen wird, wusste das polnische Publikum 1960 sofort, wer gemeint ist.

Filmfestival von Venedig: Mit sehr viel Gefühl

Auf den 73. Filmfestspielen von Venedig präsentiert Musiker Nick Cave sein neues Album in Form eines Dokumentarfilms, »One More Time With Feeling«, während Mel Gibson eine Image-Reparatur versucht mit dem Kriegsdienstverweigerer-Drama »Hacksaw Ridge«

Binnenalster Filmfest

22. bis 25. September, Hamburg – Traditionell im Vorlauf zum Filmfest Hamburg, das am 29. September startet, wird die Alster zum Kinosaal. Auf die schwimmende Leinwand vorm Jungfernstieg wird dieses Mal ein Märchen- und Fantasyprogramm projiziert. Den Anfang macht die Michael-Ende-Verfilmung »Momo«, den Abschluss bildet die restaurierte Fassung von »Der Zauberer von Oz«

Film: ReStored_01

22. bis 25. September, Berlin – Das Filmerbe-Festival der Deutschen Kinemathek findet dieses Jahr erstmalig statt. Die Veranstaltung stellt sich der schwierigen Frage nach dem Überleben des fragilen Kulturguts Film im digitalen Zeitalter. Georg Wilhelm Pabsts »Kameradschaft« eröffnet das Programm, das neben weiteren Filmvorführungen digital restaurierter Filme auch eine zweitägige Tagung zum Thema, die Verleihung des Lotte-Eisner-Preises für ein herausragendes Kinoprogramm und ein Kinderprogramm bietet

Seiten

epd Film RSS abonnieren