Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit

Fiktionalisierte Biografie der US-amerikanischen Richterin Ruth Bader Ginsburg. In sich stimmig und allzu großes Pathos vermeidend, ist »Die Berufung« mit seiner Hauptdarstellerin letztlich jedoch zu glatt geraten und verblasst hinter der Präsenz der realen Ruth Bader Ginsburg

Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks

In der 3D-Animationskomödie über ein ­Druiden-Casting werden bekannte Asterix-Motive zu einer Geschichte zusammengefügt, der es trotz Drive und Witz am legendären Esprit der Comicvorlagen mangelt
Nichts ist dem Zufall überlassen in den Filmen von Stanley Kubrick, der vor 20 Jahren gestorben ist.
In diesem Monat führt Jan Bonnys »Wintermärchen« in das Innere einer dem N.S.U. nachempfundenen Terrorgruppe.
von: 
Unsere "steile These" des Monats März

Ausstellung »Romantiker des Horros« in Maastricht

Gemälde, Zeichnungen, schräge Skulpturen und eigenartige Experimente: Maastricht zeigt den Filmemacher David Lynch als Universalkünstler
Als Frau an der Seite von Genie Stephen Hawking in »Die Entdeckung der Unendlichkeit« machte sie die Welt auf sich aufmerksam, in Mimi Leders Film »Die Berufung« darf Felicity Jone

Die besten Filme der Welt – Das 42. Göteborger Filmfestival

Von der Apokalypse bis zum Einmannkino: die 42. Ausgabe des Göteborger Filmfestivals war für so manche Überraschung gut

Ein königlicher Tausch

Ein ungewöhnlich subtiles, mit viel Gespür für höfischen Alltag und Rituale erzähltes Historiendrama. Im Mittelpunkt: vier Kinder, die als politische Schachfiguren missbraucht werden: »Ein königlicher Tausch«

Seiten

epd Film RSS abonnieren