Geister der Weihnacht

Die berühmte Erzählung von Charles Dickens um die Bekehrung des geizigen Ebenezer Scrooge weiß in dieser Version der Augsburger Puppenkiste vor allem in den dramatischen Szenen zu überzeugen: »Geister der Weihnacht«

Gegen den Strom

Halla leitet einen Chor, agiert aber insgeheim als Umweltaktivistin, die in ihrer Heimat Island globale Industievorhaben sabotiert. Benedikt Erlingssons neuer Film präsentiert eine starke Frauenfigur: Halla (Halldóra Geirhardsðottir) ist Kriegerin für das Gute, moderne Amazone und Beschützerin der Nachgeborenen. »Gegen den Strom« überzeugt als immer mal surrealer Natur- und Kulturessay ebenso wie als spannender Krimi und Actionfilm

Die Erbinnen

Filme aus Paraguay sind selten bei uns. Mit seinem Langfilmdebüt »Die Erbinnen« erzählt Marcelo Martinessi in ruhigen unaufgeregten Bildern von der verfallenden Oberschicht in seinem Land und setzt ein Bild der Flucht dem einer sinnlosen Hoffnung entgegen

Climax

Die Party einer Tanztruppe eskaliert völlig, weil jemand LSD in die Sangria-Bowle gemischt hat. Gaspar Noé findet in »Climax« den passenden Stoff für seinen stilistischen Anarchismus und übersetzt das verstörende Geschehen in ein sich bis zum Bersten steigerndes Crescendo aus Musik und Bewegung

Birds of Passage

Ein episches Drama über die Ursprünge der Drogenkartelle in Kolumbien. Der Aufstieg einer indigenen Familie zum reichen und mächtigen Gangsterclan und ihr tiefer Fall werden zur blutigen Fabel vom Untergang einer ganzen Kultur. Virtuos vermischt »Birds of Passage« dabei Motive des ethnographischen, des Gangsterfilms und des Western

Berlin Excelsior

Kurzweiliges, aber zielloses Doku-Porträt der Bewohner eines großen Berliner Wohnblocks, dessen angedeutete Sozialkritik aufgrund der schwammigen Inszenierung versandet: »Berlin Excelsior«

Die Erscheinung

Getragen von einem starken Ensemble, gelingt Xavier Giannoli mit dieser originellen Mischung aus Detektivfilm und spiritueller Selbsterkundung ein großer Wurf: »Die Erscheinung«

Alexander McQueen

Anhand von Originalaufnahmen von sechs seiner berühmtesten Shows zeichnen Ian Bonhôte und Peter Ettedgui in ihrem Dokumentarfilm »Alexander McQueen« ein teils überwältigendes, teils einfach nur herzzerreißendes Porträt des britischen Modedesigners. Archivmaterial und neue Interviews fügen sich perfekt zusammen und illustrieren, wie McQueen die Welt der Mode revolutioniert hat

Anna und die Apokalypse

Zu den Problemen, die Teenager Anna und ihre Freunde ohnedies durchleben, gesellt sich noch eine Zombieseuche, die Kumpel und Familienangehörige in Bestien verwandelt: ein Crossover-Film, der mit komischen Ernst die Stilbrüche zwischen Zombie-, Teenager und Musicaldrama zelebriert

Aggregat

Nüchterne und fragmentarisch gehaltene Beobachtungen auf Markplätzen, im Bundestag, in Parteizentralen und Redaktionen ergeben einen facettenhaften Eindruck von der Arbeit unserer Demokratie unter Druck. Der Film zur aktuellen Lage, nichts beschönigend, doch enorm wohltuend durch Zurückhaltung und Offenheit

Seiten

epd Film RSS abonnieren