Krystal

Ein orientierungsloser 18-Jähriger verliebt sich in eine lebenserfahrene Mittdreißigerin. Heillos überfrachtet, changiert der Tonfall zwischen unlustiger Komödie und prätentiöser Coming-of-Age-Geschichte: »Krystal«

Johnny English – Man lebt nur dreimal

Als eine Cyberattacke alle Agenten des Königsreichs enttarnt, muss Johnny English (Rowan Atkinson) reaktiviert werden. Als Agent der alten Schule verweigert er sich zwar jeglicher Neuerungen, schafft es aber trotzdem mit seiner liebenswerten Trotteligkeit und trotz aller seiner Ungeschicklichkeiten die Welt zu retten. Ein harmloses aber durchweg unterhaltsames Kinovergnügen

Intrigo: Tod eines Autors

Der erste Teil einer Trilogie nach Kurzgeschichten von Håkan Nesser handelt von einem Schriftsteller, der zum Detektiv in eigener Sache wird und in fiktiven Geschichten beunruhigend reale Hinweise aufspürt. Daniel Alfredson erzählt »Intrigo« auf angenehm altmodische Weise, verzettelt sich aber im Labyrinth der Rückblenden

The Guilty

In Echtzeit erzählt Regisseur Gustav Möller von einem Polizisten, der über knapp 90 Minuten über das Telefon ein vermeintliches Entführungsopfer zu retten. »The Guilty« ist ein großartiger, klaustrophobischer Thriller in nur zwei Räumen und mit nur einem sichtbaren Protagonisten: Aser, der Polizist (Jakob Cedergren)

Girl

Ein als Junge geborenes Mädchen fängt kurz vor dem Beginn ihrer Hormontherapie an einer renommierten Ballettschule an. »Girl« ist ein überzeugender Debütfilm mit großartigem Hauptdarsteller, der sich dem Thema zumeist mit großem Verständnis und Feingefühl annimmt

Dogman

Angesiedelt in einem heruntergekommenen Küstenort nahe Neapel erzählt Garrone die traurige Geschichte vom Elend eines kleinen Mannes, der sich mit dem großen Bösen anlegt und glaubt, davon kommen zu können. Entgegen des ersten Anscheins ist »Dogman« keine Übung in Miserabilismus, sondern eine faszinierende, zugleich unerquickliche Verbohrung in das humane Dilemma des vergeblichen Versuchs, ein richtiges Leben im falschen zu führen

Champagner & Macarons – Ein unvergessliches Gartenfest

Mit leichter Hand, aber präzisem Zugriff nehmen Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri in »Champagner & Macarons – Ein unvergessliches Gartenfest« das Medienmilieu aufs Korn

Der Affront

Ein Streit zwischen einem libanesischen Christen und einem palästinensischen Flüchtling in Beirut wird zu einem Fall nationaler Tragweite: Ziad Doueiris packender Film »Der Affront« ist die tiefenpsychologische Auseinandersetzung mit der Geschichte
Gerhard Midding

Meine Lieblingsszene aus »The Big Sleep« (Tote schlafen fest) stand fast schon fest, bevor ich den Film überhaupt gesehen hatte. Vor Urzeiten sah ich Fernsehen Peter Bogdanovichs Dokumentation über Howard Hawks, die gespickt ist mit klug ausgewählten Filmmausschnitten. Das liegt so lange zurück, dass ich sie nicht auf Video aufzeichnen konnte, sondern noch mit meinem Cassettenrecorder vor dem Fernseher saß.

Gerhard Midding

Die National Portrait Gallery in London sammelt seit 1856 nicht nur Bildnisse von historischer und künstlerischer Bedeutung, sondern trägt auch Sorge dafür, dass das menschliche Antlitz nicht ganz aus der Gegenwartskunst verschwindet. Zu diesem Zweck lobt sie seit gut vier Jahrzehnten einen Preis aus. Ein Freund brachte mir den diesjährigen Katalog mit, weil wir kurz zuvor über einen der Porträtierten gesprochen hatten: Bruce Robinson.

Seiten

epd Film RSS abonnieren