Aquaman

Prallbunt-spektakulärer Superheldenfilm, der beinahe eine sinnhafte Geschichte erzählt hätte, aber nur beinahe. Davon abgesehen kann man sich an ernstzunehmenden Mimen erfreuen, die kindischen Unfug treiben. »Aquaman« ist ein hübsch verpacktes Tischfeuerwerk

Killing God – Liebe Deinen Nächsten

In einer Silvesternacht sollen vier Randgestalten in einem abgelegenen Haus über den Fortbestand der Menschheit entscheiden, denn Gott persönlich gesellt sich zu ihnen. Caye Casas und Albert Pintó legen ihr Spielfilmdebüt »Killing God« als schwarze Komödie an und verlieren sich dabei in Splatter und Klamauk

Film des Jahres: »In den Gängen«

am 15.12. um 20 Uhr im Filmmuseum Frankfurt a.M. – Die Evangelische Filmjury vergibt den Titel »Film des Jahres« an Thomas Stubers »In den Gängen«. Am 15. Dezember lädt die Jury darum zu einer Filmvorführung mit Sektempfang in das Filmmuseum in Frankfurt am Main

DVD-Tipp: Konrad Wolf Spielfilm-Box

Konrad Wolf war neben Frank Beyer der bedeutendste Filmemacher der DDR. Nun sind erstmals alle seine Spielfilme, die er zwischen 1955 und 1980 gedreht hat, in einer Box erschienen

Streaming-Tipp: »The Ballad of Buster Scruggs«

Im Episodenfilm »The Ballad of Buster Scruggs« spielen die Coen-Brüder verschiedene Tonarten des Westerns durch: von der Groteske bis zur Romanze

Spider-Man: A New Universe

Der Animationsfilm »Spider-Man: A New Universe« aus dem Marvel-Universum ist visuell reizvoll gestaltet, weist aber Defizite in der erzählten Geschichte auf
Gerhard Midding

Mit dem franko-belgischen Comic verhält es sich wie mit dem Great American Songbook: Beide besitzen die Gabe, sich regelmäßig zu erneuern. Sie überdauern die Jahrzehnte, weil sie mit der Zeit gehen und zugleich die Tradition respektieren. Ihre Jugendlichkeit ist paradox.

Gerhard Midding

Es gibt Kapitel der Filmgeschichte, die man nicht mehr nacherzählen muss und andere, die immer wieder neu erzählt werden sollten. Das ist nicht allein eine Frage ihrer Bedeutung, sondern auch der Sättigung. Jedoch sind verblüffende Erkenntnisse auch auf gründlich vermessenem Terrain nicht ausgeschlossen.

Weihnachtsfilmfestival

21. bis 24. Dezember, Berlin – Passend zur besinnlichen Jahreszeit tritt die dritte Ausgabe des ersten europäischen Festivals mit dem Thema »Weihnacht« auf den Plan. Das Kino Moviemento in Berlin lädt ein zum gemeinsamen Genuss nationaler und internationaler kurzer und langer Filme, die sich mit dem Fest der Liebe befassen. Trotz dem sehr speziellen Sujet meldete das Festival dieses Jahr 1553 Einreichungen.

Seiten

epd Film RSS abonnieren