Streaming-Tipp: »Wach«

Der Film von Kim Frank ist ab dem 17. September um 20 Uhr in den Mediatheken und auf YouTube verfügbar und läuft um 00:05 Uhr im ZDF
Unsere "steile These" des Monats September

Shut Up and Play the Piano

Jedickes Dokumentarfilmdebüt »Shut Up and Play the Piano« über den Musiker Chilly Gonzales ist ein quirliger Bilderreigen. Ein sehenswerter Film, dem man aber anmerkt, dass der Künstler sich nicht wirklich in die Karten blicken lässt

Naomis Reise

Frieder Schlaich greift in seinem Film »Naomis Reise« zwar die typischen Motive eines Gerichtsdramas auf, aber nur um konsequent mit ihnen zu brechen. Sein bewusst spröder, halbdokumentarischer Stil ermöglicht einem einen analytischen Blick auf das deutsche Justizsystem, der dessen Voreingenommenheit schonungslos offenlegt

Venedig: Triumph für Netflix

Große Filmkunst geht offenbar auch per Streaming: Das von Netflix produzierte schwarz-weiße Familiendrama »Roma« gewinnt in Venedig den Goldenen Löwen
Gerhard Midding

Der bildenden Kunst stand die Welt bisher nicht so weit offen wie dem Kino. Ein Film kann, sofern dies nicht die politische, religiöse oder ökonomische Zensur verhindert, im Prinzip auf allen Kontinenten gleichzeitig laufen. Bouchra Khalili ist eine bildende Künstlerin, die sich anschickt, die Aufholjagd zu gewinnen.

Venedig: Raus aus der Blase

Paul Greengrass porträtiert in »22. Juli« eine Gesellschaft, die nach dem Breivik-Attentat um ihre Zivilität ringt, Dokumentarfilmer Errol Morris lässt Trump-Berater Steve Bannon zu Wort kommen: Am Samstag endet das 75. Filmfestival von Venedig mit der Vergabe der Goldenen Löwen

Venedig: Deutschstunden

Florian Henckel von Donnersmarck stellt im Wettbewerb von Venedig seinen bereits als Oscar-Kandidat eingereichten Film »Werk ohne Autor« vor

Seiten

epd Film RSS abonnieren