Gerhard Midding

Blueberry sah ohnehin immer schon aus wie Jean-Paul Belmondo, erst recht, solange Jean Giraud ihn zeichnete und er den Rang eines Leutnants bekleidete. Und die Comic-Saga, die der Zeichner 1963 mit dem Szenaristen Jean-Michel Charlier aus der Taufe hob, hatte stets tiefe Wurzeln im Kino. Namentlich ihre Szenerie gemahnt an das Monument Valley, das aus europäischer Perspektive zum Inbegriff des Westens geworden ist. Aber das Blueberry je von einem solchen Sammelsurium filmischer Doppelgänger umgeben sein würde, habe ich mir bis zu seinem neuen Abenteuer nicht vorstellen können.

Gerhard Midding

Es ist schön, dass man nun vielerorts wieder so herzlich willkommen geheißen wird. Man hat gefehlt. Nun ist die Dankbarkeit groß, die den Rückkehrenden entgegenschlägt. Die Werbebranche jedenfalls hat nicht verlernt, wie man seine Kunden adressiert. Eine Männerstimme von geschmeidiger, wohliger Wärme begrüßte uns im Dunkel des Kinosaals. Sie versäumte nicht, uns an das Ausschalten unserer Handys zu erinnern.

Streaming-Tipp: »Der Schacht«

Trash mit Tiefsinn: »Der Schacht«, ein Debütfilm in den Spuren des frühen Cronenberg.

Streaming-Tipp: »Tigertail«

Der amerikanische Regisseur Alan Yang erzählt in »Tigertail« von einem jungen Mann in Taiwan, der in den USA ein besseres Leben sucht, dafür aber Wesentliches zurücklassen muss. Es könnte die Geschichte seines Vaters sein

Filme in Schatztruhen: Mediabooks

Sie sind mehr als nur ein Film auf einer Silberscheibe, sie liefern Versionen, Booklets, Produktionsunterlagen und Interviews, sie entdecken Werke neu oder ordnen sie neu ein. Eine Passage durch die Welt der Mediabooks
Gerhard Midding

Man schaut seine Filme nicht mehr mit denselben Augen: Er ist nicht mehr der, der er einmal war. Aber ebenso gut ist es möglich, dass das Gegenteil stimmt. Clint Eastwood ist sich treu geblieben. Und insgeheim zieht uns manchmal doch noch die einstige Coolness in den Bann, die zynischen Einzeiler und die Kaltblütigkeit, mit der seine frühen Charaktere gegen den eigenen Tod wetten.

Buch-Tipp: »Clint Eastwood – Mann mit Eigenschaften«

Vom Outlaw zur Stimme Hollywoods: Zum 90. Geburtstag erscheint bei Schüren ein Rückblick auf Clint Eastwoods Karriere

DVD-Tipp: »Fassbinder – Lieben ohne zu fordern«

Rainer Werner Fassbinder wäre am 31. Mai 75 Jahre alt geworden, jetzt liegt endlich der Dokumentarfilm von Christian Braad Thomsen »Fassbinder – Lieben ohne zu fordern« auf DVD vor

Buch-Tipp: Vor der Klappe ist Chaos

Herzog, Kluge, Trotta, Ganz . . . Beat Presser hat in den letzten Jahren Vertreter des Jungen Deutschen Films mit der Kamera porträtiert. Und er hat ihre Erinnerungen an eine experimentierfreudige Zeit ­aufgeschrieben

Visions du Réel: Der Weg zurück

Auch die »Visions du Réel«, eines der wichtigsten Dokumentarfilmfestivals der Welt, fanden dieses Jahr online statt

Seiten

epd Film RSS abonnieren