Die Epoche des Menschen

Das Trio um Jennifer Baichwal, Nicholas de Pencier und Edward Burtynsky beendet ihre Ökofilm-Trilogie mit einer breit angelegten engagierten Rundum-Abrechnung mit dem Anthropozän, beeindruckenden Bildern und einem etwas zu zahlenreichen Kommentar

Drei Tage und ein Leben

Behutsam inszenierte, unter die Haut gehende Romanverfilmung über das Verschwinden eines Kindes und die Angst des Täters vor Entdeckung

David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück

Mit Tempo und postmodernen Mätzchen wird in dieser Kinoadaption von Charles Dickens' berühmten Roman versucht, der Geschichte des Waisenjungen David neuen Schwung zu verleihen – wobei jedoch Herz und Charme oftmals auf der Strecke bleiben

Corpus Christi

Jan Komasa erzählt von einem entlassenen Sträfling, der sich als Priester ausgibt. Komödie und Drama durchdringen sich blitzgescheit. Bartosz Bielenia ragt heraus aus einem Ensemble, das sich zu einer beklemmenden Gesellschaftsstudie verdichtet: »Corpus Christi«

Blackbird – Eine Familiengeschichte

Roger Michells US-Remake von Bille Augusts »Silent Heart« (2014) über den geplanten Freitod einer Frau, die an einer tödlichen Krankheit leidet, setzt auf einen teils prominenten Cast und die Schauwerte eines erlesen dekorierten Hauses am Meer. Das wohnmagazin-artige Production Design lässt das schwierige Thema mitunter in den Hintergrund geraten

Film des Monats September: »Vitalina Varela«

Vor Jahren wurde Vitalina Varela verlassen. Nach vierzigjährigem Warten auf das Flugticket kommt sie nach Portugal, wo der Mann drei zuvor Tagen begraben wurde. Pedro Costa widmet der kapverdischen Frau Vitalina Varela eine filmästhetische Reflexion ihres eigenen Lebens

Kirchliches Filmfestival

Recklinghausen, 25.9–27.9. – Ursprünglich sollte das Festival, mittlerweile schon in seiner 11. Ausgabe, im März stattfinden. Jetzt präsentiert es eine Sonderedition. Das Festival zeigt traditionell Spiel- und Dokumentarfilme zu Themen wie Menschlichkeit, Mitleiden, Ethik, Gerechtigkeit, Solidarität.

Filmfest Hamburg

Hamburg, 24.9.–3.10. – Vom anspruchsvollen Arthousefilm bis zum innovativen Mainstream – das »Festival für das Publikum« geht in die 28. Ausgabe. Der diesjährige Fokus liegt auf dem chilenischen Filmemacher Pablo Larraín (»Tony Manero«, »Neruda«, »Jackie«). Weiterhin zeigt das Filmfest Hamburg dieses Jahr über 70 Filme in zehn Sektionen.

Lucas

Frankfurt/Offenbach/Wiesbaden, 24.9.–1.10. – Schon zum 43. Mal widmet sich Lucas Filmfestival ganz den jungen Filmfans, beginnend ab vier Jahren und ist deutschlandweit eines der ersten speziell an ein junges Publikum gerichtetes Filmfest. 20 aktuelle Langfilme und 23 Kurzfilme werden allesamt als Deutschlandpremiere sowohl offline als auch online zu sehen sein.

Neiße Filmfestival

Dreiländereck, 24.9.–27.9. – Das 17. Neiße Filmfestival geht dieses Jahr in die Wild Edition. Mit 20 Spielstätten in Deutschland, Polen und Tschechien ist das Neiße Festival zu einer grenzübergreifenden Werkschau der Filmkunst der drei Länder geworden. Unter dem Motto »Films for Future« befasst sich die Fokusreihe des diesjährigen Filmfests mit globalen als auch regionalen Themen wie Umweltverschmutzung sowie dem menschengemachten Klima- und Strukturwandel.

Seiten

epd Film RSS abonnieren