Gerhard Midding

In der Kurzgeschichte ist es noch ein Kapo, dessen Gunst er sich erschleicht. Im Film wird daraus ein SS-Offizier. Damit mehren sich die Chancen aufs Überleben. Der Kapo ist die kleinere, vorsichtigere, eventuell vernünftigere Variante. Wird mit dem Aufstieg in der Lagerhierarchie die Fallhöhe größer?

Dschungelkind (2011)

In seiner Verfilmung von Sabine Kueglers Erlebnisroman nähert sich Roland Suso Richter den Abenteuern im dunklen Kontinent mit den naiv unschuldigen und neugierigen Augen eines achtjährigen Mädchens, und unterzieht dabei sowohl Zivilisation als auch archaisches Leben im Urwald einer Kritik.

Zwei im falschen Film (2017)

Herrlich komisch und herzzerreißend traurig erzählt Laura Lackmann in »Zwei im falschen Film« von einem im alltäglichen Trott und der eigenen Schrulligkeit feststeckenden Paar und stellt die Frage nach dem Glück. Kein neues Sujet, aber überraschend inszeniert und hinreißend gespielt von Laura Tonke und Marc Hosemann.

Ema (2019)

Ein rauschhaftes Werk, das sich dem Reggaeton, dem Tanz und den Flammen überlässt und zugleich – so fragmenthaft wie berührend – von der Suche nach Liebe und Gemeinschaft erzählt. In der Hauptrolle einer jungen Frau, die sich mit anarchischer Energie von sozialem Druck und Depression befreit, fasziniert Mariana di Girolamo.

Mission: Impossible – Phantom Protokoll (2011)

Tom Cruise muss mit einer versierten Agentencrew die Welt vor einem Atomschlag retten. »Phantom Protokoll«, der vierte Teil der »Mission: Impossible«-Reihe, knüpft stilistisch und qualitativ an den ersten Film an: elegant, intelligent und unerhört spannend.

29. Filmfest Oldenburg

Düstere Familiengeschichten: Das Filmfest Oldenburg im 29. Jahr.
Gerhard Midding

Natürlich wusste ich, auf welcher Höhe der Kantsraße das Kino liegt. Aber von meinem Busfenster aus konnte ich es partout nicht entdecken. Seine Fassade verbirgt sich derzeit hinter einem Baugerüst. Die Renovierung des großen Saals jedoch ist abgeschlossen. Das Kant 1 ist für die Zukunft gerüstet. Nun sieht es wieder aus wie 1956.

Gerhard Midding

Warum soll im Kino der Blick eigentlich nur in eine Richtung gehen? Für den japanischen Regisseur Kiju Yoshida ist das keine ausgemachte Sache. Von seinen eigenen Filmen erwartet er, dass sie zurück aufs Publikum blicken. Anfangs konnte ich mir nicht recht vorstellen, wie das gelingen sollte.

12/2023

»Wim-Wim-Situation« – Neulich erst begeisterte Wim Wenders mit seinem Porträt über Anselm Kiefer. Nun startet »Perfect Days«, eine Meditation über das gute Leben.

11/2023

»Zu klug, zu taff . . .« – ist die Heldin im Cannes-Gewinner »Anatomie eines Falls«. Sandra Hüller spielt die Schriftstellerin, die des Mordes an ihrem Mann verdächtigt wird.

Seiten

epd Film RSS abonnieren