Die Unsichtbaren (2017)

Interviews, in denen vier Berliner Juden von ihrem Überleben im Untergrund während der Nazizeit berichten, verbinden sich in »Die Unsichtbaren« stimmig mit reinszenierten Rückblenden zu einem lebendigen Zeitporträt.
Gerhard Midding

Treffsicher schnippt der Söldner seine Zigarettenkippen in den vollen Aschenbecher. Keine einzige verfehlt ihr Ziel. Man ahnt, wie viele Stunden dieser Mann allein zugebracht und sich in Geduld und Konzentration geübt hat. Mit wenigen, knappen Gesten skizziert José Giovanni den virilen Stolz des Profis Lino Ventura in »Im Dreck verreckt« (1967): Er verstand sich meisterhaft auf die Kurzschrift des Genrekinos.

Gerhard Midding

Wenn ich ein Jahr wäre, würde ich nur ungern 2023 sein. In der Haut des neuen Jahres möchte ich nicht stecken: Ich hielte den Erwartungsdruck nicht aus. Nun soll sich, man liest es vielerorten, die Zukunft entscheiden. Kehrt das Publikum endlich so vollzählig in die Kinos zurück wie vor der Pandemie?

Zwischen den Jahren

Betont langsam erzählt Lars Henning in seinem Kinodebüt »Zwischen den Jahren« von einem Zweifachmörder, der nach seiner Haftentlassung Opfer seines eigenen Verbrechens wird. Eine beklemmende Geschichte um Rache und Sühne.

Nichts zu verlieren (2017)

Der Anfang ist purer Slapstick: mit einem Raubüberfall, der nicht ganz nach Plan läuft und bei dem einer der Täter seinen Kumpan beim Abgang im Stolpern anschießt. Andererseits gibt es eine Reiseleiterin, die ihren Arbeitstag im Streit mit ihrem Ehegatten (und Mitarbeiter) beginnt, dazu eine bunte Mischung von Reisegästen, die allesamt nicht gerade den Eindruck vermitteln, in Urlaubsstimmung zu sein. In »Nichts zu verlieren« balanciert Wolfgang Murnberger Komisches und Ernstes perfekt aus.

Cop Secret (2021)

Bússi (er heißt tatsächlich so!) ist der härteste Cop in Reykjavik, muy macho, schnelles Auto, schnell mit der Waffe, ein Supercop. Von dieser Spezies gibt es allerdings auf Island noch ein zweites Exemplar – und die beiden müssen in einer rätselhaften Banküberfallserie zusammenarbeiten. Reykjavik sieht aus wie New York in dieser gelungenen Parodie auf Actionfilme, Buddymovies und die Serien der 80er.

The Girl King (2015)

Mika Kaurismäki lässt seine Wahlheimat Brasilien für ein fulminantes historisches Biopic über die exzentrische schwedische Königin Kristina links liegen. Schönstes Set von »The Girl King« war die pittoreske Burg im finnischen Turku.

The Imitation Game (2014)

Filmbiografie über den genialen Mathematiker, Computerpionier und Enigma-Entschlüssler Alan Turing, der wegen seiner Homosexualität verfolgt wurde. Spannend inszeniert und glänzend gespielt, besticht »The Imitation Game« vor allem durch eine kluge Metaebene über Schein und Sein.

Kirschblüten – Hanami (2008)

Auf ihrer vierten filmischen Reise nach Japan erkundet Doris Dörrie das Glück der Liebe, die Trauer über den Verlust und die Unmöglichkeit entspannter Familienbeziehungen.

1986 (2019)

Eine belarussische Studentin nimmt die illegalen Geschäfte ihres Vaters wieder auf und schmuggelt Material aus der Sperrzone von Tschernobyl. In Lothar Herzogs eigenwilligem Debüt wird der kontaminierte Wald zwischen Belarus und der Ukraine zum ambivalenten Sehnsuchtsort und Spiegel für gesellschaftliche und persönliche Traumata.

Seiten

epd Film RSS abonnieren