Sky: »Funny Woman«

In »Funny Woman« wird eine junge Frau aus der Provinz zum Star einer Sitcom und zum Sprachrohr für gesellschaftlichen Wandel: eine liebevolle Hommage an »Swinging London« und das Fernsehen der sechziger Jahre.

Apple TV+: »Shrinking«

Therapier dich doch einfach selbst! Mit »Shrinking« hat Sitcom-Star Jason Segel endlich eine Rolle, in der er sich entfalten kann.

Ausstellung: Nosferatu und seine Verbindung zu den bildenden Künsten

Zombies haben zwar den Vampir als beherrschende Ikone des Horrorfilms abgelöst – aber »Nosferatu« bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte. Eine Berliner Ausstellung zeigt seine ­Verbindung zu den bildenden Künsten.

"Was tut sich?" mit Andrew Bird

Am 19.02. spricht Andrew Bird im Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums mit Urs Spörri über den von ihm ­geschnittenen Film »Rheingold« von Fatih Akin.

Ein Mann namens Otto

Adaption bzw. Remake eines schwedischen Erfolgsstoffes: Ein Grantscherben namens Otto, der eine kleine Siedlung mit seinem Ordnungswahn terrorisiert, sieht sich mit dem gut gelaunten Chaos seiner neuen Nachbarsfamilie konfrontiert. Bald spitzt am grauen Himmel die Sonne hervor und leuchtet – nicht zuletzt dank Tom Hanks in der Titelrolle – bis in die Herzen des Publikums.

Die Aussprache

Sarah Polleys erster Film seit zehn Jahren ist eine ebenso bewegende wie kluge Emanzipationsgeschichte, eine feministisch-humanistische Reflexion über die Bedeutsamkeit von Sprache und Diskussion. Meisterhaft geschrieben, hervorragend gespielt.

Wo ist Anne Frank

Mit seinem Animationsfilm gelingt Ari Folman eine bewegende Aktualisierung des berühmten Tagebuchs von Anne Frank.

Akropolis Bonjour – Monsieur Thierry macht Urlaub

Ein Mann versucht seine scheidungswillige Frau durch die Wiederholung einer Urlaubsreise von vor zwanzig Jahren, in Begleitung der nun erwachsenen Kindern, umzustimmen: eine Komödie zwischen Burleske und Melancholie, die an beherzt tiefergelegte Ferienfilme vergangener Jahrzehnte erinnert.

Acht Geschwister

Eine faszinierende Familiengeschichte, über die man gerne noch sehr viel mehr erfahren würde.

Seiten

epd Film RSS abonnieren