Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg

Mannheim/Heidelberg, 17.–27.11. – Mit der Deutschlandpremiere von Emmanuel Mourets Komödie »Tagebuch einer Pariser Affäre« geht das IFFMH an den Start. Beim Herzstück des Festivals, dem Wettbewerb »On the Rise«, konkurrieren 16 Beiträge aus der ganzen Welt um die Förderpreise für neue Regietalente

Kasseler Dokfest

Kassel, 15.–20.11. – 54 Lang- und 196 Kurzfilme aus 56 Ländern, darunter über 90 Premieren, bilden das Programm des 39. Kasseler Dokfests, das um Begleitveranstaltungen, Ausstellungen und Diskussionen ergänzt wird.

exground filmfest

Wiesbaden, 11.–20.11. – Das Filmfest in Wiesbaden ist spezialisiert auf internationale, unabhängige Produktionen und hat in diesem Jahr unter anderem einen Länderschwerpunkt Portugal. In diesem Rahmen läuft auch der Eröffnungsfilm »Irrlicht« von João Pedro Rodrigues.

Duisburger Filmwoche

Duisburg, 7.–13.11. – Die Duisburger Filmwoche ist der Ort für Debatten und künstlerischen Zugang zum Dokumentarfilm. In verschiedenen Wettbewerben und Programmreihen werden herausragende Dokumentarfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgeführt.

Filmfest Braunschweig

Braunschweig, 7.–13.11. – Das älteste regelmäßig stattfindende Filmfestival Niedersachsens wartet in diesem Jahr mit zwei neuen Preisen auf. Der beste Langfilm mit queerer Thematik und der beste Kurzfilm reihen sich in die bestehenden Wettbewerbe ein. Zudem gibt es eine Kooperation mit zwei ukrainischen Filmfestivals.

FILMZ

Mainz, 3.–11.11. – Als erstes Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz präsentiert FILMZ seit 2001 aktuelle deutschsprachige Produktionen sowie ausgewählte internationale Koproduktionen mit deutscher Beteiligung. Eröffnet wird dieses Jahr mit dem Mystery-Thriller »Schweigend steht der Wald«.

Französische Filmtage

Tübingen/Stuttgart, 2.–9.11. – Das Festival ehrt dieses Jahr die Verstorbenen Jean-Luc Godard und Jean-Louis Trintignant mit Hommagen.

Nordische Filmtage

Lübeck, 2.–6.11. – Das traditionsreiche Festival in Lübeck hat sich ganz auf die Präsentation von Filmen aus dem Norden und Nordosten Europas spezialisiert. Zur Eröffnung feiert der dänische Dokumentarfilm »Music for Black Pigeons« von Jørgen Leth und Andreas Koefoed seine Deutschlandpremiere. Eine Hommage gibt es an den isländischen Regisseur Friðrik Þór Friðriksson.
In einem Alter, in dem die Lebensenergien der meistens Menschen nachlassen, wirkt die von Werner Herzog noch ungebrochen.

Bettina (2022)

Lutz Pehnert zeichnet ein so liebevolles wie gleichzeitig subtiles Porträt der Sängerin und Liederschreiberin Bettina Wegner. Ihre biografische Erzählung und das mit Fingerspitzengefühl ausgesuchte Archivmaterial werfen aussagekräftige Schlaglichter auf ein essenzielles Fragment deutsch-deutscher Kulturgeschichte.

Seiten

epd Film RSS abonnieren