Rush – Alles für den Sieg

»Rush« ist ein Rennfahrerfilm über die Rivalität zwischen dem Briten James Hunt und dem Österreicher Niki Lauda, der ein komplexes Bild der beiden konträren Charaktere entwirft

Runner Runner

Brad Furman lebt sein Faible für windige, coole Betrüger dieses Mal im Bereich des Online-Gamings aus, wo Justin Timberlake als spielender Mathestudent unter die Räder des organisierten Verbrechens gerät

Riddick: Dead Man Stalking

Exsträfling Riddick muss erneut auf einem Wüstenplaneten gegen Alien-Monster und menschliche Bestien kämpfen. Das dritte Riddick-Abenteuer präsentiert in einer strammen Inszenierung erneut Actionikone Vin Diesel als archetypischen Stehaufmann

Prisoners

Der zwischen Thriller und Charakterdrama schillernde, wuchtig besetzte Film von Denis Villeneuve erzählt von einer Kindesentführung, die die moralischen Gewissheiten einer Kleinstadtgemeinschaft erschüttert

Not Fade Away

David Chase (»The Sopranos«) schildert mit stark autobiografischen Zügen ein Aufwachsen in den 60er-Jahren in New Jersey, wo der Wunsch, Musiker zu sein, zum Katalysator des Ausbrechens wird

Naked Opera

Der unheilbar kranke Mozart-Aficionado Marc Rollinger reist nicht nur von einer Opernaufführung zur nächsten. Er inszeniert auch seine eigene Existenz wie eine Oper. In dieses zum Kunstwerk erhobene Leben fügt sich Angela Christliebs Dokumentation perfekt ein

Metallica – Through the Never 3D

Technisch imposanter Mitschnitt eines Metallica-Konzerts mit alibihafter Nebenhandlung. In der muss ein junger Metallica-Roady eine Tasche mit mysteriösem Inhalt finden

Meine keine Familie

Paul-Julien Robert forscht der eigenen Kommune-Kindheit nach und reflektiert auf der Reise zu ehemaligen Kommunarden und ihren Kindern, was die Diktatur der Selbstbefreiung mit ihnen angerichtet hat. Der Filmsieht sie nicht nur als bedauernswerte Opfer, eher als beschädigte Familie. Die Wärme dieser Ambivalenz macht ihn sehenswert

Liberace

Mit intimistischem Blick schildert Steven Soderbergh in »Liberace« die homophobe und prüde Gesellschaft aus einem Innenraum heraus und spiegelt so einmal mehr Sex, Lügen und Bilder

Interior. Leather Bar.

James Franco und Travis Mathews »re-imaginieren« vierzig verschollene Minuten aus William Friedkins SM-Thriller Cruising von 1980. Die szenischen Nachstellungen mit homo-und heterosexuellen Darstellern hinterfragen spielerisch die Männlichkeitsbilder im Hollywood-Kino und die Durchlässigkeit von Hetero-Normativität

Seiten

epd Film RSS abonnieren