Tödliche Hilfe

In seinem bewusst einseitigen und kritischen Filmessay zieht Regisseur Raoul Peck eine deprimierende Bilanz der internationalen Hilfs­einsätze nach dem Erdbeben in Haiti 2010

Lunchbox

Eine unverhoffte Brieffreundschaft und ein neuer Arbeitskollege bringen einen verschlossenen Witwer dazu, die Weichen seines Lebens neu zu justieren. Ritesh Batras erstaunliche Langfilmdebüt »Lunchbox« ist ein Plädoyer für Aufmerksamkeit und Empathie

The Human Scale

Andreas M. Dalsgaards filmisches Essay changiert unentschlossen zwischen einem Porträt des dänischen Architekten Jan Gelen und einer Generalkritik an moderner Stadtplanung

The Act of Killing

Mischung aus Dokumentarfilm und Fiktion: Joshua Oppenheimer porträtiert stolze Protagonisten der Massaker in Indonesien von 1965/1966 und lässt sie ihre eigenen Taten re- inszenieren. Ein schwer zu ertragender, aber wichtiger Film über menschliche Abgründe

Scherbenpark

Die 17-jährige Sascha lebt im »Russenghetto« und muss mit der Ermordung ihrer Mutter durch den Stiefvater klarkommen. Bettina Blümner hat den Jugendroman von Alina Bronsky verfilmt und hervorragend besetzt, verfehlt aber leider den Witz und die Drastik der Vorlage

Out in Ost-Berlin

Der formal ansprechende Dokumentarfilm erzählt überraschende und spannende Geschichten aus dem Alltag einer unterdrückten Minderheit in der DDR

Master of the Universe

Eine bestechende Erzählung über die Parallelwelt der Finanzwirtschaft. Regisseur Marc Bauder befragt einen ehemaligen Investmentbanker in der Unter dir die Stadt-Ästhetik Frankfurts

Malavita

Ein ehemaliger Mafia-Pate ist in der französischen Provinz untergetaucht. Blendend besetzte, aber allzu schematische Gangsterkomödie von Luc Besson

Last Vegas

Vier Super-Oldies auf Vegas-Trip. Jon Turteltaubs Star-Vehikel mit Michael Douglas, Robert De Niro, Kevin Kline und Morgan Freeman balanciert zwischen alberner Komik und schöner Sentimentalität. Reinster Hollywood-Mainstream, dessen Charme man sich nicht ganz entziehen kann

Kopfüber

Bernd Sahling erzählt die Geschichte eines Zehnjährigen, der an ADHS leidet. Das geht nicht immer ganz ohne Klischees ab

Seiten

epd Film RSS abonnieren