Der Lorax

1971 war Dr. Seuss' gleichnamiges Kinderbuch als eine prophetische Warnung vor dem Raubbau an der Natur seiner Zeit voraus. 40 Jahre später wirkt die Kinoadaption als Animationsfilm manchmal etwas flach, findet aber durchaus eindringliche Bilder für ihr Anliegen

Ice Age 4 – Voll verschoben

Das vierte Abenteuer des tierisch-coolen Heldentrios Manny, Sid und Diego zelebriert gute, alte amerikansiche Ideale, ironisch kommentiert von den Aktionen des Chaosnagers Scrat. Die fast perfekte, aber nie seelenlose 3D-Animation weist durchaus anarchische Züge auf

Holidays by the Sea

Ein Film, bei dem Synchronautoren ausnahmsweise mal leichtes Spiel haben: Der Comicautor Pascal Rabaté erzählt ganz ohne Dialoge von den Missgeschicken einiger Urlauber am Ende der Saison. Aus dem Schatten von Jacques Tati vermag er dabei nicht zu treten, und will es wohl auch nicht

Das Haus auf Korsika

Die wunderbare belgische Schauspielerin Christelle Cornil trägt einen Film, der vom langen Lauf einer jungen Frau zu sich selbst erzählt – und ein intimes Porträt der Insel Korsika zeichnet

Hasta la vista

Drei behinderte Endzwanziger reisen von Belgien nach Spanien, um in einem Bordell den ersten Sex ihres Lebens zu haben. Gut gespielt und mit zurückhaltendem Humor inszenierte Tragikomödie, die insgesamt aber konventioneller ausfällt, als die unkonventionelle Story erwarten lässt

Guilty of Romance

Sion Sonos ungestümer Film über die exzessiven Identitätskrisen von drei japanischen Frauen wirkt, als hätte der junge David Lynch in Japan eine Neuverfilmung von Luis Buñuels »Belle de Jour« gedreht

Fast verheiratet

Statt den direkten Weg zur Hochzeit zu nehmen folgt diese eher unorthodoxe romantische Komödie den Fallstricken des Beziehungsalltags und lebt vom unwiderstehlich lebensnahem Charme seiner Darsteller Emily Blunt und Jason Segel

Cinema Jenin

Kino als politisches Statement: Mitreißend dokumentiert der deutsche Autor und Regisseur Marcus A. Vetter das schwierige Engagement für die Wiedereröffnung eines verlassenen Kinos in der palästinensischen Flüchtlingsstadt Jenin

Callgirl

Die düstere Ballade über eine Studentin, die sich in Ljubljana als Callgirl verdingt, um sich ein besseres Leben zu verdienen, lässt sich als Stimmungsbild über die ehemaligen Ostblockländer deuten. Eine konsequent erzählte Parabel, der ein bisschen mehr Psychologie gut getan hätte

Bis zum Horizont, dann links!

Eine Gruppe älterer Herrschaften übt sich in Luftpiraterie. Bernd Böhlichs Film vom Auf- und Ausbruch von Senioren hätte ein bisschen mehr Drive und ein paar bessere Witze vertragen können

Seiten

epd Film RSS abonnieren