Cesar's Grill

Ein Film über eine Annäherung von Vater und exiliertem Sohn, der zwischen Tagebuch, persönlicher Dokumentation und Situationsbeschreibung schwankt und nicht immer seinen Standpunkt findet. In seinem hohen Authentizitätsgrad jedoch kann er überzeugen
von: 
Sohn. TV-Star. Hollywoodlinker. Abenteurer, Krisen-Banker, Sex-Opfer, Amokläufer. Kassenschlager und Flops.

Der Butler

Lee Daniels’ Epos über einen farbigen Butler im Weißen Haus ist der hochkarätig besetzte Versuch einer US-Geschichte aus der Sicht der Schwarzen. Nicht immer gelingt der wagemutige Spagat zwischen Hollywood-Melo und fast Brechtscher Verfremdung

Spieltrieb

Gelangweilte Teenager, die mit der Liebe spielen: Gregor Schnitzler hat mit Juli Zehs Roman eine weitere Geschichte jugendlicher Initiation verfilmt. Aus der weitgehend blutleeren Versuchsanordnung sticht nur Michelle Barthel hervor

Auf den zweiten Blick

In Sheri Hagens charmantem Debüt »Auf den zweiten Blick« finden blinde beziehungsweise sehbehinderte Außenseiter sich erst auf den buchstäblichen und sprichwörtlichen zweiten Blick

Unter dem Regenbogen

Ein Märchenfilm wie kein anderer: Voller List und Toleranz überprüfen Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, welche Handhabe uns die Geschichten der Brüder Grimm für die Bewältigung des Alltags liefern. Sie entzaubern und feiern die Kraft der Illusionen; ein prächtig besetztes Darstellerensemble hilft dabei

Stein der Geduld

Der wunderbar gespielte und fotografierte Film weckt leider von Anfang an Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit. Hier wird Filmkunst aufgefahren, die an den westlichen Arthousegeschmack appelliert. Alles ist einfach zu schön!

Silvi

Eine dokumentarisch anmutende Beobachtung der Odyssee einer 47-Jährigen, die sich nach einem abrupten Eheende auf neue Männer einlässt. Dabei wird die Hauptfigur selbst leider zur Stichwortgeberin für teils amüsante Porträts ihrer skurrilen Liebhaber reduziert

Sein letztes Rennen

In der Rolle des Marathonläufers und Olympiasiegers Paul Averhoff, der es in der Enge eines Altersheims nicht aushält, beweist Dieter Hallervorden noch einmal, dass er immer schon weit mehr als nur ein großartiger Komiker war: »Sein letztes Rennen«

Der Schaum der Tage

Michel Gondrys überdrehte Stilübung wird der skurrilen Fantasiewelt von Boris Vians Vorlage gerecht, dürfte aber auch vielen Zuschauern auf die Nerven gehen

Seiten

epd Film RSS abonnieren