7 Psychos

Drehbuchautor Marty Flanaran steckt in einer tiefen Schaffenskrise, aus der ihm sein Freund Billy, wenn nötig, auch mit Gewalt heraushelfen will. Erneut treibt Filmemacher Martin McDonagh so lange sein doppeltes Spiel, bis sich ironische Volten und echte Gefühle nicht mehr voneinander trennen lassen

Müll im Garten Eden

Fatih Akin hat ein beeindruckendes Dokument über die Zivilcourage einer türkischen Gemeinde am Schwarzen Meer vorgelegt, bleibt gestalterisch jedoch hinter seinen bisherigen Regiearbeiten zurück. Schade

Große Erwartungen

Die neue Version des alten, vielverfilmten Dickens-Stoffs legt Wert auf zeitgemäßes Dekor und das Thema »missbrauchte Kinder« und damit auf eine zeitgenössische Lesart des Romans. Etwas mehr Tiefgang hätte dem Film allerdings nicht geschadet

Sinister

Ethan Hawke als Schriftsteller in der Krise, der ein Haus bezieht, das Ort schrecklicher Verbrechen war. In tiefes Dunkel getauchte Angstmachbilder beschwören ein derart willkürlich herbeigeholtes dämonisches Verhängnis, dass die Geschichte jeden Boden unter den Füßen verliert

Festung

Während zu Hause der Vater die Mutter zusammenschlägt, wartet draußen die erste Liebe auf die 13-jährige Johanna. Einfühlsam und unbestechlich blickt Kirsi Liimatainen in ein System, in dem Angst und Schweigen regieren – die Familie als Gefängnis. »Festung« ist eine beklemmende, doch nie hoffnungslose Studie über die Folgen häuslicher Gewalt

Am Himmel der Tag

Eine junge Frau mit einem toten Kind im Bauch: Was auch ein Rührstück hätte werden können, gerät unter der Regie von Pola Beck zu einem beeindruckenden Frauenporträt mit der großartigen Schauspielerin Aylin Tezel: »Am Himmel der Tag«

End of Watch

»Es war einmal in South Central L.A . . . «: mit diesem Motto eröffnet der Polizeifilmveteran David Ayer seinen Thriller über zwei tatsächlich grundehrliche Cops, die zusehends einem mexikanischen Drogenkartell in die Quere geraten. Das hervorragende Ensemble und das solide Drehbuch lassen mitunter vergessen, wie sehr sich die Inszenierung in ratlosen Manierismen verliert

Du hast es versprochen

Der streckenweise spannende Mystery-Thriller hat atmosphärische Momente. Das unausgegorene Drehbuch schmälert das Gruselvergnügen

Breaking Dawn: Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2

Der letzte Teil der »Twilight«-Saga, der sich erfolgssatt erneut weder um ordentliche digitale noch darstellerische Leistungen bemüht. Die Suche nach einer plausiblen Dramaturgie war ja bereits nach Teil eins erfolglos abgebrochen worden. Aber wozu hat man Fans

Transpapa

Sarah-Judith Mettke bringt die Themen Transsexualität und Pubertät zu einem wunderbar einfühlsamen Drama zusammen, das mit hervorragenden Darstellern und einem Drehbuch voll präziser Beobachtungen besticht

Seiten

epd Film RSS abonnieren