Argerich

Stéphanie Argerichs Unternehmung in Sachen Familienforschung ergibt ein ungewöhnlich komplexes und reichhaltiges Künstlerinnenporträt, das sich keineswegs in Bewunderung erschöpft und – nicht nur nebenbei – auch ein gelungener Film zum Thema Frauen und Alter ist

Anchorman – Die Legende kehrt zurück

Fast zehn Jahre nach Anchorman kehrt Will Ferrell als ikonischer Nachrichtensprecher Ron Burgundy zurück. Die gesellschaftlichen Schlachten sind inzwischen andere, doch Ferrell und Regisseur Adam McKay haben reichlich Gelegenheit, ihren anarchischen Gaga-Humor in der Pathoserzählung von den guten und den bösen Medien unterzubringen

American Hustle

In seinem dritten Film über das Neuerfinden gebeutelter Existenzen nach »The Fighter« und »Silver Linings Playbook« konstruiert David O. Russell mit erlesenem Cast ein schillernd doppelbödiges Betrugsspiel, das allen opulenten Schauwerten zum Trotz vor allem von fragilen Gefühlen erzählt: »American Hustle«

02/2014

Themen:

Die Erben von Sherlock Holmes
Neue britische Miniserien

Melodien für Halunken
50 Jahre Filmmusik von Ennio Morricone

Thor hat gesprochen: Die Nominierungen der Oscars 2014 sind da!

Zusammen mit Academy-Präsidentin Cheryl Boone Isaacs verkündete Schauspieler Chris Hemsworth am 16.1. die Nominierungen der 86ten Oscar®-Verleihung. Mit jeweils 10 Nominierungen haben "Gravity" und "American Hustle" wohl die größten Chancen.

Berlinale - Perspektive Deutsches Kino 2014

Mit 14 Filmen, darunter neun abendfüllenden sowie fünf mittellangen Spiel- und Dokumentarfilmen (20 bis 60 Minuten), ist die Perspektive Deutsches Kino 2014 komplett.

Neue DVDs mit Ryan Gosling

Das Erweckungserlebnis kam in frühen Jahren mit Tobe Hoopers TEXAS CHAINSAW MASSACRE: Da merkte der Däne Nicolas Winding Refn: »Filme müssen nicht normal sein!« In seiner einstündigen Dokumentation NWR bietet Laurent Duroche Einblicke in das Universum eines radikalen Regisseurs, der jedes seiner Werke zu einem Anschlag auf die Sinne macht, ganz unmittelbar und physisch.

Im Rausch der Begegnung

Die Cinémathèque française in Paris rekonstruiert in der Ausstellung »Pasolini Roma« die italienische Hauptstadt als Brennpunkt von Leben und Werk Pier Paolo Pasolinis

Seiten

epd Film RSS abonnieren