Oldboy

Spike Lees ambitioniertes Remake des koreanischen Films von Park Chan-wook aus dem Jahr 2003 deckt die Schwächen eines vielleicht doch nicht ganz so gut gealterten Bildersturms auf – denn das Bemühen, die Ungereimtheiten der Vorlage durch eine plausiblere Dramaturgie zu korrigieren, trägt nicht unbedingt zum Funktionieren des Remakes bei

Nordstrand

Allzu bemüht und didaktisch kommt das Drama über zwei Brüder und die dunklen Schatten ihrer von Gewalt geprägten Kindheit daher. Trotz kluger Reduktion auf den titelgebenden Schauplatz und trotz spannender Konflikte entwickelt der zweite Film von Florian Eichinger nach "Bergfest" so nur wenig Kraft

Nicht mein Tag

Peter Thorwarth schickt mit bewährtem Gespür für die Verlierer des Lebens zwei ungleiche Helden auf einen komödiantischen Buddy -Movie-Road-Trip und hält eine schöne Balance zwischen überdrehter Ausgelassenheit und lebensechter Wahrhaftigkeit

12 Years a Slave

Steve McQueens Verfilmung eines autobiografischen Berichts aus der Mitte des 19. Jahrhunderts macht auf sehr subtile Weise vieles anders als andere Filme zum Thema Sklaverei in den USA. Mit seiner deutlichen, aber nie sentimentalen Erzählweise zeigt er die Barbarei der Gewaltverhältnisse in den Südstaaten dieser Zeit als ebenso destruktiv wie unentschuldbar

Mütter, Söhne, Neuanfänge

Unter neuer Leitung: Das 31. Filmfestival Turin präsentierte ein starkes Programm, dessen Filme auf Subtilität und feine Beobachtungsgabe setzten.

Bethlehem

Ein israelischer Geheimdienstler und einer seiner Informanten, ein palästinensischer Jugendlicher, verstricken sich in einer ebenso fragilen wie widersprüchlichen Beziehung. Yuval Adlers Debüt erweist sich als überaus dichter Thriller, der einen überraschend unvoreingenommenen Blick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt wirft
In den USA spricht man längst von einer »New Wave of Black Cinema«: Eine erstaunliche Zahl an aktuellen ­Filmen von und mit Schwarzen reflektiert auf ver­schiedenste Weise schwarze
von: 
Er ist seit fünfzig Jahren im Geschäft. Anfangs starb er schreckliche Filmtode.

Crulic

Die außergewöhnlich ideenreich erzählte, tragische und wahre Geschichte eines rumänischen Staatsbürgers, der zu einem polnischen Justiz­opfer wurde, ist nicht nur eine Perle des Animationsgenres, sondern auch ein engagiertes Plädoyer für die Menschenrechte. In vieler Hinsicht ein Meisterwerk!

Über das Meer

Arend Agthes Dokudrama erzählt die Geschichte eines mit Mut und Mühen erkämpften Sieges über ein totalitäres System. Für die Hauptfigur ist die Vergangenheit allgegenwärtig, für den Zuschauer wird sie erfahrbar

Seiten

epd Film RSS abonnieren