Tore tanzt

Ein unendlich sanftmütiger Jesus Freak findet einen Freund, der sich als Sadist entpuppt, und wird in dessen Familie zum Sklaven und Prügelknaben. Bereits vielfach preisgekrönt, erzählt Katrin Gebbe in ihrem Debüt eine verstörende Geschichte ohne einfache Antworten. So radikal und provozierend wie nur wenige deutsche Filme

Venezianische Freundschaft

Die Lagunenstadt Chioggia im Winter ist in »Venezianische Freundschaft« von Andrea Segre der Schauplatz einer vorsichtigen Annäherung zwischen einer chinesischen Arbeitssklavin und einem italienischen Fischer. Meisterhaft verschränkt der Film Regionales mit Globalem

Workers

José Luis Valle erzählt in seinem ersten Kinofilm von einem Putzmann und einer Hausangestellten, die gegen den vorgezeichneten Gang ihres Lebens aufbegehren. Die Spannung des Films resultiert aus seiner psychologischen und poetischen Raffinesse.

As Time Goes by in Shanghai

Es ist ein prächtiges Abenteuer, auf das sich die sechs Mitglieder der ältesten Jazzkapelle der Welt einlassen: Zum ersten Mal gibt die Peace Hotel Jazz Band aus Shanghai ein Konzert in Europa. Der Dokumentarfilmer Uli Gaulke begleitet sie dabei mit achtsam staunendem Blick

Am Hang

Der Zufall führt zwei Männer zusammen, die weit mehr verbindet, als sie zunächst ahnen. So könnte ein Thriller beginnen. Nur fehlt Regisseur Markus Imboden jegliches Gespür für Spannung und Suspense, so dass seine Adaption von Markus Werners gleichnamigem Roman in geschmäcklerischer Biederkeit versinkt

Schwestern

Angenehm antizyklisch zur aktuellen Kirchenkritik erzählt Anne Wilds Komödie von der peinlichen Konfrontation einer ganz normal verrückten Familie mit dem Entschluss ihrer Jüngsten, ins Kloster zu gehen

Inside Llewyn Davis

Keiner kümmert sich im Kino so gut um die Verlierer dieser Welt wie die Coen-Brothers. In ihrem neuen Film paart sich der ironische Blick auf die wirren Wege des begnadeten Folk-Troubadours Llewyn Davis (Oscar Isaac) mit einem Bekenntnis zu echter Melancholie

Die Frau, die sich traut

Krebs als Motivationsschub ohne Larmoyanz – das ist die Botschaft von Marc Rensings ­abgeklärtem Film, der eine Frau mit knapp 50 Jahren schwimmend durch den Ärmelkanal schickt

Machete Kills

Der von Danny Trejo gespielte Killer und Held Machete ist zurück. Diesmal muss er wie James Bond gleich Amerika und die ganze Welt retten. Das ist zwar ein großer Pulp-Spaß. Aber Robert Rodriguez übertreibt es mit der Ironie und nimmt so dem irrwitzigen Treiben jede Bedeutung.

Una noche - Eine Nacht in Havanna

Ein Flüchtlingsdrama über drei junge Kubaner, das vor allem durch seine in Havannas Straßen gedrehten, semidokumentarischen Aufnahmen fesselt.

Seiten

epd Film RSS abonnieren