Erzählt uns was

Die Kunst, die Serien, die Immersion und der ganze Rest. Die erste Ausgabe des Medienfestivals B3 in Frankfurt am Main führte in den Dschungel der zeitgenössischen Bewegtbild-Produktion.
In ihrem neuen Film Inside Llewyn Davis erzählen Joel und Ethan Coen die Geschichte eines Folksängers - voll Sympathie für die Szene.

45 Minuten bis Ramallah

Nach »Salami Aleikum« gelingt Ali Samadi Ahadi mit »45 Minuten bis Ramallah« wieder eine respektlose Culture-Clash-Komödie mit Knalleffekt

Auf dem Weg zur Schule

»Auf dem Weg zur Schule« wirft den Blick auf vier unterschiedliche Länder, um dort Kinder im Streben nach Schulbildung und mit dem Wunsch nach besseren Bildungschancen ein Stückchen ihres Weges zu begleiten. Der Schulweg wird zum Synonym für ein Glückversprechen

Beware of Mr. Baker

Porträt des britischen Schlagzeugers Ginger Baker, der Ende der 60er Jahre zum Star der Rockmusik wurde, seine Wurzeln aber im Jazz hatte und später dazu beitrug, afrikanische Musik populär zu machen. Der Film zeigt ihn als nicht unbedingt sympathischen Menschen, aber doch als talentierten Musiker

Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiß

Ein stilvoller Stummfilm, der das Märchen von Schneewittchen nach Andalusien verlagert und mit Elementen von Stierkampf, Surrealismus und Gothic vermengt. Wunderbar anzusehen und anzuhören, mit famosen Einzelszenen, ist das Werk insgesamt zu glatt geraten. Es bezaubert, ohne zu berühren

Blau ist eine warme Farbe

Abdellatif Kechiches Cannes-Sieger erzählt von einer vielschichtigen Initiation. Die Liebesgeschichte zweier Frauen im Lille der Gegenwart filmt der Regisseur als einen reich nuancierten Taumel der Sinne, in den sich zwei berückende Darstellerinnen begeben

Carrie

Kimberly Peirce hat Brian De Palmas "Carrie" fast werkgetreu neu verfilmt, unterschlägt dabei aber den psychologischen Subtext des Originals. Eine verschenkte Chance, auch wenn das Remake den Anforderungen eines modernen Horrorfilms vollauf gerecht wird

Concussion

Eine lesbische Hausfrau beginnt ein Doppelleben als Luxusprostituierte für Frauen. Der Debütfilm »Concussion« konzentriert sich auf die Gefühlsverwirrungen der ausdrucksvollen Heldin, erscheint aber ein wenig zu getragen

Das Mädchen und der Künstler

Nach dem Animationsfilm Chico & Rita wechselt Fernando Trueba erneut seinen Stil: In erlesenen Schwarz-Weiß-Bildern lotet er das Verhältnis von Muse und Künstler, von Realität und Kunstwerk aus

Seiten

epd Film RSS abonnieren