Ruby Sparks – Meine fabelhafte Freundin

In dem modernen Liebesmärchen steht die literarische Traumfrau des Schriftstellers Calvin plötzlich in Fleisch und Blut in seiner Küche. Die Liebesbeziehung zwischen dem Schöpfer und seiner Kreatur wird bald problematisch. Die abgründige Komödie des Little Miss Sunshine-Regieduos Jonathan Dayton und Valerie Faris, deren Drehbuch von der weiblichen Hauptdarstellerin Zoe Kazan stammt, ist eine der originellsten Beziehungskomödien dieser Saison

Parked – Gestrandet

Ein arbeitsloser Uhrmacher und ein chaotischer Junkie, die beide in ihren Autos leben, freunden sich an und versuchen, aus ihrer Misere auszubrechen. Stilles irisches Sozialdrama, das um gesellschaftliche Missstände kreist

The Man with the Iron Fists

Das Regiedebüt des Rappers RZA ist ein exotisches Actionspektakel, das Anleihen nimmt beim Kung-Fu- und Samuraifilm, dem Italowestern und der Blaxploitation. Hochartifiziell und gewiss mit Herzblut gemacht, geht dem Film jedoch die Unschuld und der Drive der alten Genrefilme ab

Die Köchin und der Präsident

Catherine Frot als Meisterköchin an höchster Stelle: Auch wenn hier die patriarchalen Mobbingstrukturen in den Katakomben des Elysée-Palasts recht eindrücklich dargestellt werden, bleibt der Film den Rezepturen leichter, französischer Kinokost treu. Regisseur Vincent feiert die heimische Kochkunst und versöhnt die aufgezeigten Widersprüche mit fein abgestimmter, leicht süßlicher Glasur

Anna Karenina

Opulente Verfilmung von Lew Tolstois Roman, die das Geschehen auf eine Theaterbühne verlegt. Keira Knightley spielt Anna als hinreißende Neurotikerin; ebenfalls herausragend ist Jude Law als ihr Ehemann Karenin

Killing Them Softly

Vor dem Hintergrund der Finanzkrise von 2008 wirft Andrew Dominik einen Blick in die Niederungen des organisierten Verbrechens. Ein trotz Anleihen beim romantischen Sarkasmusdes New Hollywood eminent zeitgenössischer Gangsterfilm über ein Amerika, das den Wandel beschwört, um bleiben zu können, wie es ist

Anleitung zum Unglücklichsein

In der leicht überspannten Verfilmung von Paul Watzlawicks Lebenshilfebuch durchlebt die Deli-Wirtin Tiffany eine holprige Éducation sentimentale: Lauter hübsche Einfälle, die in der Summe jedoch enervierend wirken

Jesus liebt mich

Das Ende ist näher, als alle glauben. Der Messias kommt auf die Erde und verliebt sich prompt in die Kleinstadtneurotikerin Marie. Florian David Fitz vermischt in seinem Regiedebüt »Jesus liebt mich« Komödiantisches mit Melodramatischem, Satirisches mit Weihevollem, dass es einfach eine wahre Freude ist

In ihrem Haus

Ozon, der große Eklektizist des gegenwärtigen französischen Kinos, erzählt in »In ihrem Haus« vom Erzählen und den Verführungen des Kinos

Alexander Granach – Da geht ein Mensch

Eine Seltenheit heute im Kino, ein großer, bestens recherchierter, glänzend gemachter, bewegender und unterhaltsamer Dokumentarfilm über den Schauspieler Alexander Granach, den sein Weg von Galizien über Berlin bis nach Amerika führte, wo er 1945 starb

Seiten

epd Film RSS abonnieren