Mit Slogans wie »Widerliche Filme für widerliche Leute« warben die ers­ten Videotheken für ihre Dienste.
Vor nicht langer Zeit war es bankrott, das Filmstudio Babelsberg mit seiner hundertjährigen, zweifelhaften Geschichte.
Er ist der Star seiner Profession, hat mehr als fünfhundert Scores produziert, dem Western neue Klangräume eröffnet und unzählige Schießereien durchgetaktet.
Das britische Fernsehen hat mit einer ganzen Reihe von Miniserien dem Krimi­genre zu einer neuen Blüte ­verholfen.
2003
Original-Titel: 
The Mother
Filmstart in Deutschland: 
09.10.2003
L: 
112 Min
FSK: 
12

Philip Seymour Hoffman verstorben

Der Schauspieler Philip Seymour Hoffman wurde am heutigen Sonntag tot in seiner New Yorker Wohnung aufgefunden. Der Oscar-Preisträger (2006, "Capote") wurde nur 46 Jahre alt. Zuletzt sah man den Schauspieler in "Die Tribute von Panem - Catching Fire".

The Wolf of Wall Street

Martin Scorseses Film »The Wolf of Wall Street« über die zwielichtige Karriere des Aktienhändlers Jordan Belfort ist weniger ein Film über die Verfehlungen der Wall Street als darüber, was man mit viel Geld machen kann: das Leben in einen Drogenrausch verwandeln, mit allen Konsequenzen

Le Week-End

Zwei Paare aus England und die Liebe zum Kontinent: In »Le Week-End«, der vierten Zusammenarbeit von Hanif Kureishi und Roger Michell, ziehen Lindsay Duncan und Jim Broadbent auf einer nostalgischen Parisreise die Bilanz ihrer 30-jährigen Ehe und streiten vergnüglich über einen Neuanfang

Und morgen Mittag bin ich tot

Freitod im Familienkreis: Frederik Steiner erzählt in seinem Kinospielfilmdebüt »Und morgen Mittag bin ich tot« sehr authentisch von einer schwierigen Entscheidung – fast ohne Pathos und fast etwas zu gefasst

Seiten

epd Film RSS abonnieren