Triple 9

Eine Bande korrupter Cops wird von der Russenmafia zu einem gefährlichen »letzten Coup« gezwungen. John Hillcoats »Triple 9« ist ein überkonstruierter Thriller, den auch die hervorragende Besetzung (Kate Winslet) nicht retten kann

Lenas Klasse

Lena sitzt im Rollstuhl und kommt in eine neue Sonderschule. »Lenas Klasse« ist ein Film zwischen befreiender Coming-of-Age-Stimmung und erschütternder quasidokumentarischer ­Sozialstudie

Petting Zoo

Die 17-jährige Layla wird ungewollt schwanger und verliert dadurch erst einmal alles, was sie sich selbst aufgebaut hatte. Micah Magees Spielfilmdebüt »Petting Zoo« ist reinster amerikanischer Neorealismus und zugleich ein Triumph eines Independent-Kinos

Bauernopfer – Spiel der Könige

Die Lebensgeschichte Bobby Fischers, der 1972 als erster Amerikaner den russischen Schachweltmeister schlug. Leider bleibt »Bauernopfer« ohne eigene Akzentsetzungen

Victor Frankenstein – Genie und Wahnsinn

Zu behaupten, »Victor Frankenstein« sei ein Ärgernis, ginge angesichts des hochkarätigen Ensembles zu weit. Doch enttäuschend ist es schon, dass statt des versprochenen modernisierten Klassiker-Updates bloß alter Wein in lieblos zusammengeflickten und mit unnötigen Mätzchen verzierten Schläuchen geboten wird

Parchim International

Der chinesische Unternehmer Jonathan Pang und die Stadt Parchim – da wollen Hoffnungen auf regionale Entwicklung und der Glaube an die Durchsetzungskraft großer Investitionen nicht zusammenkommen. »Parchim International« ist eine tragikomische Lehrstunde über die Globalisierung

Urmila – für die Freiheit

»Urmila – für die Freiheit« ist ein impressionistisch montierter poetischer und kämpferischer Dokumentarfilm über junge Frauen in Nepal, die sich mit Selbsthilfe und Unterstützung internationaler NGOs aus der Sklaverei befreien

Der junge Messias

Der als Seifenoper mit Fantasyeffekten ausgestattete Jesusfilm »Der junge Messias« wird als Familien- und Kinderfilm angepriesen. Ein vermeintlich kindgerechtes Machwerk, das alle Register zieht, um eine Marktlücke zu stopfen

Frauen

»Frauen« ist eine Komödie über drei Männer auf Roadtrip durch die deutsche Provinz. Platte Kalauer, schlechtes Timing und eine amateurhafte Optik sorgen für Kopfschütteln

Remainder

Omer Fasts Verfilmung des Romans »Remainder« von Tom McCarthy über einen jungen Mann, der sein Gedächtnis verloren hat und es mit Hilfe aufwendiger Reenactments zu rekonstruieren versucht, überzeugt in reizvoll-bizarren Szenen von »Erinnerungsarbeit«, bleibt aber insgesamt etwas steril

Seiten

epd Film RSS abonnieren