Chrieg

Simon Jacquemets furioser Debütfilm »Chrieg« über eine Jugendbande überzeugt durch seine Bildsprache, zeigt aber auch Defizite in der Betrachtung des sozialen Milieus

The Witch: A New-England Folktale

Endlich wieder ein Horrorfilm, der dem Genre Ehre macht: »The Witch« feiert das Unheimliche und Irrationale und gibt gleichzeitig schwer zu denken. Im historischen Gewand erweist sich der Schrecken bei näherer Betrachtung als durchaus gegenwärtig

Rico, Oskar und der Diebstahlstein

Der letzte Teil der Rico-und-Oskar-Geschichten nimmt uns diesmal mit an die Ostsee. Großartige Schauspieler machen auch dieses abschließende Abenteuer wieder zu einem unterhaltsamen Vergnügen

A Bigger Splash

»A Bigger Splash«, das Remake von Jacques Derays »Swimming Pool«, führt nicht nur vier Verlorene auf Kollisionskurs, Luca Guadagnino erweitert auch den Blick und erzählt voll bösem Witz vom traurigen Scheitern linker Utopien

The First Avenger: Civil War

Aus ideologischen Gründen kommt es in »The First Avenger: Civil War« einem Zerwürfnis, das zu einer Spaltung der Gruppe führt, die wiederum epische Großschlachten nach sich zieht, in denen die von Captain America respektive Iron Man angeführten Superhelden sich gegenseitig schlimm vermöbeln. Spiderboy und Antman sorgen für nerdig-gute Laune, Daniel Brühl in der Rolle des Finsterlings für den Tiefgang. Was will man mehr?
Gerhard Midding

Es mag vielleicht ungalant sein, von einer Regisseurin zu sprechen und zuallererst ihre Schönheit zu rühmen. Aber Ronit Elkabetz war auch Schauspielerin. Und in diesem, ihrem ersten Beruf zählt der erste Eindruck ja durchaus. Ihre Schönheit war kein bloßer Anschein, sondern Ausdruck eines starken Charakters.

Gerhard Midding

Für das Internet scheint vor allem ihr Scheitern interessant zu sein. Immerhin finden sich diverse Seiten, die mit akribischem Vergnügen Anschluss- und sonstige Filmfehler auflisten. Im Umkehrschluss zeigt dies natürlich, wie wichtig die Arbeit der Script-Girls ist.

E-Mail an... Karoline Herfurth

Karoline Herfurth, 31, international bekannt geworden mit dem »Parfum«, ausgezeichnet für »Im Winter ein Jahr«, jetzt in »Rico, Oskar und der Diebstahlstein« zu sehen; im September startet ihr Kinodebüt als Regisseurin: »SMS für dich«
Gerhard Midding

Wenn man Pariser Kinoprogramme nach Genres durchforstet, erzielt man unter der Kategorie comédie dramatique die meisten Treffer. Mit unserer Tragikomödie ist sie nur unzureichend übersetzt. Sie stellt ein heftigeres Ausschlagen des Gefühlspendels in Aussicht, eine größere Fallhöhe.. Der französische Begriff hingegen eröffnet Zwischenräume für die Ironie.

Seiten

epd Film RSS abonnieren