"Was tut sich?" mit Theresa von Eltz

Zu Gast in der Reihe Was tut sich in Deutschen Film?: Am 24. März spricht Theresa von Eltz mit epd Film-Redakteur Rudolf Worschech über »4 Könige«
Gerhard Midding

Im Rahmen des London Filmfestival fand im letzten Oktober eine anscheinend höchst interessante Podiumsdiskussion statt, die das British Film Institute organisiert hatte. Als Teilnehmer waren u.a. Christopher Nolan, die bildende Künstlerin Tacita Dean, der legendäre Cutter und Sound Designer Walter Murch sowie Repräsentanten britischer Kinoketten und der Leiter der Tate Modern geladen.

El Clan

»El Clan« ist ein verstörender Thriller über die Folgen der argentinischen Militärdiktatur – basierend auf einer wahren Begebenheit

Café Waldluft

Ein unaufgeregter Beitrag zu einer aufgeregten Debatte: Im ehemaligen Ausflugshotel Café Waldluft im idyllischen Berchtesgadener Land ist eine Asylbewerberunterkunft untergebracht. Matthias Koßmehl beobachtet den Alltag an diesem Ort und zeigt im Kleinen, was im Großen möglich ist

Birnenkuchen mit Lavendel

»Birnenkuchen mit Lavendel« ist ein sinnliches Märchen über die Rettung eines provenzalischen Birnen- und Lavendelhofs. Mit seiner eigenwilligen Sicht auf die Welt und seinem unverblümt direkten Verhalten wird der unter Asperger leidende ­Pierre (Benjamin Lavernhe) zum charmanten Schutzengel für die schöne Witwe Louise

Babai

»Babai« ist eine Migrantengeschichte, in den 90ern angesiedelt, doch dank narrativer Reduktion und perfektem Stilgefühl hochaktuell: Ein kleiner Junge wird von seinem Vater im Kosovo zurückgelassen und setzt alles daran, ihm nach Deutschland zu folgen

13 Hours: The Secret Soldiers of Benghazi

Michael Bay ist bekanntlich kein Mann lästiger Differenzierungen. »13 Hours«, seine Version des Anschlags auf die amerikanische Botschaft in Libyen, ist als geradliniges Heldenporträt der Männer angelegt, die als paramilitärische Privatdienstleister bei der Evakuierung ihr Leben riskierten

Power to Change – Die EnergieRebellion

»Power to Change« ist ein Film, den jeder Energiepolitiker, jeder Lobbyist, jeder Privatmann, der sich eine Solaranlage leisten kann, gesehen haben sollte. Denn hier wird erklärt, was es mit der sogenannten Energiewende auf sich hat

Mein Ein, Mein Alles

Nicht mit dir, nicht ohne dich: In Maïwenns anregendem Beziehungsdrama »Mein Ein, Mein Alles« wird mit Verve und Intelligenz das Scheitern einer amour fou durchdekliniert

Lolo – Drei ist einer zuviel

Eine alleinerziehende Mutter merkt nicht, dass ihr erwachsener Sohn ihr mögliches neues Liebesglück aktiv hintertreibt. »Lolo« ist eine allzu brave Komödie der intellektuellen Drama-Queen Julie Delpy, die hier auch Regie führt

Seiten

epd Film RSS abonnieren