The Poetess

Das medial selbstreflektierte Porträt der saudischen Dichterin und Menschenrechtlerin Hissa Hilal wird nicht nur nebenbei zu einer faszinierenden persönlichen Geschichtsstunde und einem Plädoyer für einen toleranten Islam: »The Poetess«

Tanz ins Leben

Als Lady Sandra ihren Mann nach 35 Ehejahren mit einer Freundin erwischt, zieht sie zu ihrer Schwester nach London. Biff ist ein Freigeist und bringt Sandra bei, dass es im Leben Schöneres gibt als Status und Perfektion. »Tanz ins Leben« ist eine Sittenkomödie von Richard Loncraine mit trockenem Humor und hervorragenden Schauspielern

Letztendlich sind wir dem Universum egal

In dem federleichten, gut gespielten Teenager-Melodram »Letztendlich sind wir dem Universum egal« ist ein junges Mädchen mit fünfzehn verschiedenen Männern und Frauen liiert – ohne ein einziges Mal fremdzugehen

Back for Good

In diesem erfrischend unkonventionellen deutschen Regiedebüt wird das Porträt eines abgestürzten Starlets gezeichnet, das notgedrungen in sein heimatliches Dorf zurückkehrt: »Back for Good« bietet einen anregend illusionslosen Blick auf weibliche Befindlichkeiten

Vom Ende einer Geschichte

Die Verfilmung des preisgekrönten Romans »Vom Ende einer Geschichte« von Julian Barnes setzt ganz auf seine namhafte Besetzung. Jim Broadbent und Charlotte Rampling geben ihr Bestes, haben aber keine Chance gegen ein uninspiriert adaptiertes Drehbuch

Tully

In ihrem dritten gemeinsamen Film »Tully« schildern Diablo Cody und Jason Reitman ungeschönt die zermürbenden Strapazen des Elternalltags mit drei kleinen Kindern, und bieten zugleich märchenhafte Abhilfe, mit schlagfertigen Selbstanalysen und einer magischen Night Nanny

Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes

Doku von Wim Wenders, die durch die zutiefst menschliche Ausstrahlung von Papst Franziskus das Potenzial hat, Menschen unterschiedlichster Herkunft zu erreichen: als Form der Anstiftung zu Menschlichkeit und sozialer Gerechtigkeit

The Rider

In ihrem Neo-Western erzählt Regisseurin Chloé Zhao einfühlsam von einem gefeierten Rodeo-Star, der nach einem Unfall nie wieder reiten darf. Es geht um den Verlust des Lebenszentrums; zugleich ist »The Rider« ein leiser Abgesang auf den Wilden Westen

Feinde – Hostiles

Scott Cooper erzählt von einem US-Captain, der Cheyenne-Häuptling samt Familie zum Sterben in sein Stammesgebiet geleiten soll. Was zunächst in klassischer Western-Manier daherkommt, mit großen Bildern und elegischer Atmosphäre, untersucht gewissenhaft das Trauma der Indianerkriege: »Feinde – Hostiles«

12 Tage

Raymond Depardon zeigt zehn richterliche Anhörungen von zwangseingewiesenen Psychiatriepatienten. »12 Tage« ist filmischer Humanismus, der den gesellschaftlich stigmatisierten Kranken ihre Menschlichkeit zurückgibt

Seiten

epd Film RSS abonnieren