Blanka

Nah an der Realität: In Manila findet Blanka, das obdachlose Mädchen mit der schönen Stimme, ihr kleines Glück, indem sie sich dem blinden Musiker Peter anschließt

A Beautiful Day

Joaquin Phoenix nimmt es als brütender Profikiller mit einem Pädophilen-Ring auf: »A Beautiful Day« ist weniger ein typischer Genre-Film als eine meisterhaft inszenierte und gespielte Genre-Reflexion. Finster, brutal und poetisch

3 Tage in Quiberon

Emily Atef inszeniert das letzte Interview, das Romy Schneider einem deutschen Medium gab, nicht als tragischen Offenbarungseid. Dank ihrer Darsteller wird daraus die intime, wehmütige Chronik eines souveränen Abschieds: »3 Tage in Quiberon«

Arrhythmia

In neorealistischer Tradition erzählt Boris Khlebnikov von der zerrütteten Ehe eines Sanitäters und einer Ärztin. »Arrhythmia« besticht als Paar- und Sozialstudie

The 15:17 to Paris

Man weiß nicht, was in Clint Eastwoods Film »The 15:17 to Paris« über den Thalys-Anschlag 2015 schwerer wiegt: die fragwürdige Entscheidung, die heldenhaften US-Zivilisten sich selbst spielen zu lassen, oder die Tatsache, dass der Regisseur nichts zu erzählen hat, was über den Gehalt einer Zeitungsmeldung hinausgeht

Berlinale: Das große Kuddelmuddel

Zu Beginn beherrschte noch #MeToo die Debatte um die Berlinale. Doch dann sorgten die Filme des Wettbewerbs für Diskussionen und schlechte Laune. Immerhin endete das Rennen um den Goldenen Bären mit einer Überraschung – wenn auch einer fragwürdigen
Gerhard Midding

Eine der verführerischsten Torheiten, die je über das Kino verbreitet wurden, ist Francois Truffauts Behauptung, die Begriffe Kino und England seien eigentlich unvereinbar. Im Gespräch mit Alfred Hitchcock unterstellte er dem englischen Nationalcharakter eine gewisse Filmfeindlichkeit. Er sei zu reserviert und kleinbürgerlich; selbst Landschaft und Klima schienen dem Franzosen jedweder filmischen Inspiration im Wege zu stehen.

Film des Monats April »Lady Bird«

Christine »Lady Bird« McPherson wird flügge: Sie träumt hoch hinaus und lässt sich weder von amourösen Fehlgriffen noch von der Skepsis ihrer Mutter zu Boden ziehen. Gerwigs schwungvolle Dialoge sowie souveräne Regie im Verein mit darstellerischer Finesse ergeben ein aufrichtiges Sehvergnügen

Seiten

epd Film RSS abonnieren