Sie hat den ersten Nouvelle-Vague-Film gedreht und stets nach neuen Erzählformen gesucht. Jetzt bringt Agnès Varda, mit Neunzig, wieder einen wundervollen Film an den Start.
von: 
Tote zum Leben erwecken – das kann nur das Kino. Zum Beispiel die Dinosaurier, die immer wieder die Fantasie und die Filmtechnik auf Trab bringen
Manchmal wirkt sie fast körperlos – zart und zerbrechlich. Aber gerade mit ihrer Physis erzielt Alba Rohrwacher auf der Leinwand nachhaltige Wirkung.

Meine Tochter – Figlia Mia

Auf Sardinien kämpfen Adoptivmutter und leibliche Mutter um die Gunst der Tochter. Laura Bispuri zeigt eine weibliche Befreiungsgeschichte, »Meine Tochter – Figlia Mia« ist gleichsam ausgereiztes Melodram und magischer Inselfilm

15. Crossing Europe-Filmfestival in Linz

Das 15. Crossing Europe-Filmfestival in Linz bot einmal mehr spannende Grenzübertritte und herausragende Entdeckungen

64. Kurzfilmtage Oberhausen

Kurzfilmtage Oberhausen, die 64. Ausgabe. Neben dem internationalen und deutschen Wettbewerb sowie dem Muvi-Preis zeigt das Festival immer auch interessante filmhistorische Kurzfilmausgrabungen

71. Filmfestival Cannes

Das 71. Filmfestival von Cannes: Ein herausragender Wettbewerb kann nicht verhüllen, dass es kein Konzept für eine Post-Weinstein-Ära gibt

goEast 2018

Wieder ein breites Spektrum: goEast, das Wiesbadener Festival des mittel- und osteuropäischen Films, zeigte Ende April Kinoperlen aus Osteuropa
von: 
Unsere "steile These" des Monats Juni

Augenblicke: Gesichter einer Reise

Agnès Varda und der Streetartist JR begeben sich auf eine Reise durch Frankreich, erkunden Land und Leute und die Möglichkeiten der künstlerischen Zusammenarbeit. »Augenblicke: Gesichter einer Reise« ist ein glückbringender, gut gelaunter, liebevoller Film

Seiten

epd Film RSS abonnieren