Lady Bird

Christine »Lady Bird« McPherson wird flügge: Sie träumt hoch hinaus und lässt sich weder von amourösen Fehlgriffen noch von der Skepsis ihrer Mutter zu Boden ziehen. Gerwigs schwungvolle Dialoge sowie souveräne Regie im Verein mit darstellerischer Finesse ergeben ein aufrichtiges Sehvergnügen

The King – Mit Elvis durch Amerika

Elvis als überamerikanisches Symbol: Eugene Jarecki fährt in Presleys Rolls-Royce durch die USA und fragt nach Elvis' Bedeutung für Kultur und Geschichte der USA: »The King«

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

Die visuell uninspirierte Adaption des Michel-Ende-Klassikers »Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer« vermag weder inszenatorisch noch schauspielerisch eigene Akzente zu setzen

Im Zweifel glücklich

Brad Sloan (Ben Stiller) hadert mit seinem unspektakulären Leben: Regisseur Mike White begleitet in »Im Zweifel glücklich« seinen zerquälten Durchschnittshelden mit viel Empathie durch die Fatalitäten von Vergleichskultur und Statusangst, aber auch mit leiser Kritik

Gringo

Ein amerikanischer Manager will in Mexiko seine Entführung vortäuschen und gerät zwischen alle möglichen Fronten. »Gringo« ist eine gut gespielte schwarze Komödie im »Tarantino-Stil«, der es dramatisch an Logik, Originalität und interessanten Charakteren mangelt

Ghost Stories

Aufrecht gruseliger Genrebeitrag aus dem Mutterland des Gothic Horror, der seine Figuren und das, was sie umtreibt, erfreulich ernst nimmt: »Ghost Stories«

Film Stars Don't Die in Liverpool

In den späten 70er Jahren verliebt sich ein junger Schauspieler in den alternden Hollywoodstar Gloria Grahame. Seine Erinnerungen hat Paul McGuigan in ein anrührendes Melodrama verwandelt, das vom Geist des klassischen Hollywoodkinos erfüllt ist: »Film Stars Don't Die in Liverpool«

Eldorado

Das Thema Flüchtlingsströme vernetzt Markus Imhoof mit seinem Kinderblick auf ein italienisches Flüchtlingsmädchen, das seine Familie 1945 aufnahm: »Eldorado«

Early Man – Steinzeit bereit

Der jüngste Plastillin-Animationsspaß der britischen Firma Aardman ist als Geschichte etwas schlicht ausgefallen, weiß aber wieder durch liebevolle Details zu begeistern

Djam

Ein Film über die gegenwärtige Krise in Griechenland und über eine große Musiktradition, den Rembetiko. Beides verbindet Regisseur Gatlif in »Djam« zu einer Klage, die an vielen Stellen etwas zu abstrakt bleibt

Seiten

epd Film RSS abonnieren