Film des Monats Januar »Capernaum – Stadt der Hoffnung«

Das Schicksal eines etwa 12-jährigen Jungen in den Elendsvierteln von Beirut, erzählt mit erstaunlicher Unmittelbarkeit und Authentizität, am Ende leider etwas didaktisch und emotional überbetont

Creed II – Rocky's Legacy

Packend und kurzweilig ist dieses Box-Sequel, für dessen Inszenierung dieses Mal Steven Caple Jr. verantwortlich zeichnete, ohne Frage, und »Rocky«-Nostalgiker kommen genauso auf ihre Kosten wie Fans von Michael B. Jordan. Schade nur, dass nicht nur die Handlung, sondern auch das latent reaktionäre Männerbild in »Creed II« allzu erwartbar daherkommen

Yves' Versprechen

Ein Flüchtlingsfilm mit einer ungewöhnlichen Perspektive. Zweimal ist Yves von Marokko nach Europa übergesetzt. Doch die Doku folgt ihm nur am Rande, sie beschäftigt sich mit seiner Familie in Kamerun – und den Hoffnungen, die sie in ihn setzt

Yuli

In einer Mischung aus Erzählung und Tanz porträtiert die Regisseurin Icíar Bollaín in »Yuli« den weltbekannten kubanischen Balletttänzer Carlos Acosta. Ein originelles, angenehm geerdetes Biopic, dem gelegentlich allerdings seine innere erzählerische Spannung abhandenkommt

Womit haben wir das verdient?

Eine feministische Mutter versucht damit klarzukommen, dass ihre pubertierende Tochter zum Islam konvertiert ist. Trotz der gut aufgelegten Hauptdarstellerin Caroline Peters zieht die Culture-Clash-Komödie nicht und hinterlässt mit seiner unglücklichen Erzählhaltung einen bitteren Beigeschmack: »Womit haben wir das verdient?«

Verlorene

In dem düsteren Familiendrama erzählt Felix Hassenfratz von inzestuösem Missbrauch und was er nicht nur mit den unmittelbaren Opfern macht. »Verlorene« überzeugt mit einem starken Ensemble, allen voran Maria Dragus und Anna Bachmann, aber auch Clemens Schick und Enno Trebs. Aber der Regisseur und Drehbuchautor überlädt diese beklemmende Geschichte. Der durchweg badische Dialekt ist eine zusätzliche Herausforderung

Unzertrennlich

Sensibler Dokumentarfilm über die Geschwister von Kindern, die an einer chronischen oder gar lebensbedrohenden Krankheit leiden. »Unzertrennlich« ist sehr gut beobachtet und unaufdringlich realisiert

Der Spitzenkandidat

Jason Reitmans minutiöse Analyse des Sexskandals um den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Gary Hart im Wahlkampf 1988 verweigert sich konsequent der konventionellen Spannungsdramaturgie: »Der Spitzenkandidat«

Polaroid

Die schöne alte Vintage-Polaroid-Kamera entpuppt sich als verfluchter Gegenstand und zieht allerhand standardisierten Horrorfilm-Kokolores nach sich, der das eigentlich brisante Thema um Mobbing und Missbrauch unter sich begräbt

Maria Stuart, Königin von Schottland

In ihrem Kinodebüt macht Josie Rourke zusammen mit Saoirse Ronan und Margot Robbie die höfischen Intrigen des 16. Jahrhunderts zu einem Politthriller, der bis in die Amtszeiten von Maggie Thatcher und Angela Merkel hineinstrahlt: »Maria Stuart, Königin von Schottland«

Seiten

epd Film RSS abonnieren