A Skin So Soft

Denis Côtés präzise beobachtender Dokumentarfilm »A Skin So Soft« gibt faszinierende Einblicke in die körperfixierte Kultur kanadischer Bodybuilder

8:30

Formal ambitioniertes filmisches Experiment über einen Vertreter, der sich beim Klinkenputzen in einem österreichischen Vorort in einem Labyrinth audiovisueller Kommunikationstechnologien verirrt: »8:30«
Joaquin Phoenix ist einer der besten Schauspieler seiner Generation. Weil er jedes ­Register beherrscht, von irre bis tiefenentspannt.

Mission: Impossible – Fallout

Im sechsten Teil der Serie muss Tom Cruise einmal mehr die Welt vor skrupellosen Terroristen retten. Regisseur und Drehbuchautor Christopher McQuarrie verknüpft allerdings Action und Emotion, Spektakel und Psychologie so perfekt, dass selbst altbekannte Situationen und Konstellationen in »Mission: Impossible – Fallout« einen unwiderstehlichen Sog entwickeln

Hotel Artemis

Jodie Foster als Krankenschwester, die verletzte Verbrecher zusammenflickt; eine Nacht, in der die Lage in dem Untergrundkrankenhaus unter den zwielichtigen Gästen eskaliert: Drew Pearces dystopisches Debüt »Hotel Artemis« ist gewollt cooler B-Movie-Trash

Die verborgenen Farben der Dinge

Eine blinde Ostheopatin erweicht in Silvio Soldinis Film »Die verborgenen Farben der Dinge« einen ichbezogenen Werbefachmann. Filmische Eleganz und glaubwürdiges Spiel von Valeria Golino werden von einer unnötigen Schwere zurückgehalten

Gute Manieren

Juliana Rojas und Marco Dutra vermischen auf wunderbar leichthändige Weise Politisches und Poetisches. Das Horrormärchen um einen Werwolfjungen und seine beiden Mütter besticht dabei vor allem durch Rui Poças fantastische Bildkompositionen, die das Kino der 40er Jahre zitieren und doch fest in unserer Zeit verankert sind

Mamma Mia! Here We Go Again

Immer nur mehr vom Guten: Die Fortsetzung der summarischen Adaption des ABBA-Songkatalogs funktioniert nach den gleichen Prinzipien des Vorgängerfilms und steigert sie mengenmäßig: mehr blauer Himmel, mehr Kitsch, mehr Stars, mehr »Dancing Queen« und »Waterloo«

Catch Me!

Erwachsene Männer spielen Fangen: Die exzellente Besetzung mit Stars wie Ed Helms, Jon Hamm, Isla Fisher und Jeremy Renner kann über die ausgesprochen dünne Drehbuchidee von »Catch Me!« nicht hinwegtäuschen

Ant-Man and the Wasp

Ant-Man und Wasp müssen Verbündete aus Parallelwelten retten und sich gegen diverse Feinde behaupten. Superheldenfilm mit tollen visuellen Effekten und Einfällen, der aber an einer extrem unausgereiften, umständlichen Story krankt

Seiten

epd Film RSS abonnieren