Gerhard Midding

Können Sie auf Anhieb sagen, welches Ihr Lieblingskino ist? Ich kann es nicht, weder sofort noch nach reiflicher Überlegung. Die Antwort fiele mir gewiss leichter, wenn die Frage im Plural gestellt wäre. Aber selbst dann wäre sie wohl nicht unwiderruflich.

Gerhard Midding

Wenn es nach Baruchs Vater gegangen wäre, hätte es eine Veranstaltung wie das Jüdische Filmfest Berlin&Brandenburg nie geben dürfen. Der Rabbiner hätte schon versucht, den Anfängen zu wehren. Auf die bange Frage des Sohnes liefert ihm die Tora eine klare Antwort: Nein, ein Jude kann kein Schauspieler sein!

Gerhard Midding

Wenn es nach Baruchs Vater gegangen wäre, hätte es eine Veranstaltung wie das Jüdische Filmfest Berlin&Brandenburg nie geben dürfen. Der Rabbiner hätte schon versucht, den Anfängen zu wehren. Auf die bange Frage des Sohnes liefert ihm die Tora eine klare Antwort: Nein, ein Jude kann kein Schauspieler sein!

Letzte Tage im Love-Hotel – 18. japanische Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt

Mehr als hundert Filme zeigte das 18. japanische Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt. Besonders interessant: die vielen Jugenddramen, die kompakt das Gefühl wachsenden Unbehagens inmitten des popkulturellen japanischen Glamours vermittelten

Streaming-Tipp: »Glow«

Auch in der zweiten Staffel der Serie »Glow« gelingt die Gratwanderung, die das Spektakel des Frauenwrestlings feiert, ohne die Protagonistinnen aufs Parodistische zu reduzieren
Gerhard Midding

Das Adjektiv »ehrbar« geht einem nicht so leicht über die Lippen, wenn man von einem Genre spricht, das vor Mordlust birst. Aber es fällt meist ein wenig leichter, wenn es kulturell, historisch und geografisch entrückt ist. Noch leichter wird es, wenn man über ein japanisches Filmgenre spricht.

NaturVision Festival

19. bis 22. Juli, Ludwigsburg – Das Festival für Natur und Umwelt lädt seit 2002 zur filmischen Auseinandersetzung mit der Welt als Ökosystem. Ein internationaler Wettbewerb mit Preisen in neun Kategorien ist Herzstück der Veranstaltung. Seit einigen Jahren gibt es zudem kostenlose Open-Air-Veranstaltungen, die mit einem Rahmenprogramm rund um Nachhaltigkeit die Programmatik des Festivals über die Leinwand hinaustragen

OpenEyes Marburg

18. bis 22. Juli, Marburg – Als Institution für den unabhängigen Kurzfilm hat sich das OpenEyes etabliert. Ehrenamtlich organisiert, erfasst das Programm alle Genres. Die 25. Ausgabe findet erneut im Garten des Café Trauma statt, und das Garagenkino bietet wieder die Möglichkeit, Filme spontan vorzuführen

Indisches Filmfestival

18. bis 22. Juli, Stuttgart – Auf Basis der Städtepartnerschaft Stuttgart – Mumbai gründete sich das Festival 2004. Seither stellt es das indische Filmschaffen in seiner Breite aus, von Bollywood und anderen großen Filmregionen bis hin zu Indie- und dokumentarischem Kino. Mit ausgiebigem Rahmenprogramm versteht sich das Festival auch als Ort des Kulturaustauschs

Seiten

epd Film RSS abonnieren