Gerhard Midding

Die Bilder, die ich vor Augen hatte, waren nicht in Farbe. Vielmehr war die Szenerie, die sich meinen Ohren darbot, in Schwarzweiß gehalten. Es war kein kontrastreiches Helldunkel, sondern eher ein verhangenes Grau. Also durchaus eine gewisse Abkühlung in diesen Tagen, wo einfach kein Ende der sengenden Hitze abzusehen ist.

Alpinale

7. bis 11. August, Nenzig – Ehrenamtlich organisiert findet im beschaulichen Nenzig die 33. Alpinale statt. Aus weit über 1000 Einreichungen wurden 38 Filme ausgewählt, die von einer internationalen Jury mit dem Publikum begutachtet und anschließend prämiert werden. Eine Kategorie »Hochschule« ist ebenso vorhanden wie ein Animationsprogramm.

Locarno Festival

1. bis 11. August, Locarno – Das Filmfestival im italienischen Teil der Schweiz gehört zu den bedeutendsten seiner Art. In etlichen Wettbewerben, die fast ausschließlich aus Weltpremieren bestehen, wird die Filmkunst gefeiert. Die Piazza Grande mit bis zu 8000 Besuchern bietet dabei zweifellos die eindrucksvollste Kino-Atmosphäre. Zu sehen sind dieses Jahr unter anderem Filme von Spike Lee und Ethan Hawke, Hommages widmen sich Wolf-Eckart Bühler und Claude Lanzmann.

Retrospektive John Cassavetes

26. Juli bis 31. August, Berlin – Als Vorreiter des amerikanischen Independent-Kinos ist sein Platz in den Filmgeschichtsbüchern zementiert. Das Arsenal-Kino zeigt aber nicht nur die 12 Regiearbeiten von Cassavetes, darunter sein in Venedig ausgezeichnetes Debüt »Schatten«, sondern wirft auch einen Seitenblick auf seine schauspielerische Karriere in Filmen wie Polanskis »Rosemary's Baby« oder Don Siegels Siodmak-Remake »The Killers«.

Filmkunstwochen München

25. Juli bis 15. August – Das »Festival der Arthouse-Kinos«, bei dem sich zehn Lichtspielhäuser Münchens zusammentun, möchte über Themenreihen und Retrospektiven das Besondere der Kino-Erfahrung hervorheben. Dokumentar- und Spielfilme von Wim Wenders sowie acht digitale Restaurierungen von Ingmar Bergman stellen zwei solcher Programmpunkte dar. Dazu kommen unter anderem Klassiker auf 35 mm, Previews und Evergreens.

Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

22. August bis 9. September, Ludwigshafen – Auf der Parkinsel am Rhein findet die 14. Ausgabe des Publikumsfestivals statt – die Industriestadt Ludwigshafen zeigt Filme in naturbelassenem Ambiente. Mit seinen Preisen und seinem Programm hat sich das Festival zum Ziel gesetzt, die deutsche Bewegtbildunterhaltung von Kino bis Fernsehen auszustellen und zu fördern. Das hiesige Filmschaffen sieht man dabei aber auch in einem Dialog mit dem des Auslands: im »Salon – Internationaler Film« etwa

Filmfest München 2018

Die Idee des Münchner Filmfests besteht darin, »die besten Filme des Jahres zu feiern«. Und wie sah das beim Programmschwerpunkt deutsches Kino aus? Ein kleiner Streifzug

Seiten

epd Film RSS abonnieren