Gerhard Midding

Weihnachten und Kino verbindet, dass das Essen mit einer Bedeutung aufgeladen ist, die über die Nahrungsaufnahme hinausgeht. Zu den Feiertagen knüpfen sich hohe Erwartungen daran. Es soll eine genussvolle und gesellige Schlemmerei sein, die Freunde und Familie für eine lange Weile an der Tafel zusammenbringt. Das Essen soll sein soziales und kommunikatives Mandat besonders üppig erfüllen.

Bumblebee

Im Jahr 1987 hilft ein junges Mädchen einer außerirdischen Lebensform, die auf der Erde gelandet ist, gegen böse Mächte von deren Heimatplaneten als auch gegen irdische Militärs. Das Reboot des »Transformers«-Franchises hat mehr Herz als die fünf vorangegangenen Materialschlachten unter der Regie von Michael Bay, erweckt aber auch den Eindruck, dabei höchst kalkuliert zu sein
von: 
Unsere "steile These" des Monats Januar

Robin Hood

Mit einem wirren Mix aus Anspielungen und reißerischer Action wird in dieser Neuauflage des klassischen Volksmärchens versucht, Robin Hood zum hippen Revolutionär »The Hood« weiterzuentwickeln

Raus

Philipp Hirschs Debüt »Raus« ist eine moderne Aussteigerfabel, die durch ihre unerwartete Pointe überzeugt

Genesis 2.0

Christian Frei erzählt von der anstehenden biotechnologischen Revolution im Spannungsfeld zwischen archaisch anmutenden sibirischen Elfenbeinjägern und modernster Hightech-Wissenschaft: »Genesis 2.0«

The Favourite – Intrigen und Irrsinn

Yorgos Lanthimos mal nicht hermetisch, sondern schwung- und lustvoll und sehr zugänglich: Sein Historiendrama »The Favourite« über Polit- und Liebesintrigen am Hof der englischen Königin Anne ist ein bitterböses Dekadenzbild mit aktuellen Bezügen. Emma Stone, Rachel Weisz und ganz besonders Olivia Colman begeistern als zentrales Trio

Seiten

epd Film RSS abonnieren