The End

Der erste Spielfilm von Dokumentarist Jo­shua Oppenheimer ist eine skurrile Melange aus Endzeit-Kammerspiel und Musical um eine Familie im Luxusbunker. Hoch ambitioniert, aber leider unausgegoren.

Mond

Eine junge österreichische Kampfsportlerin soll in Jordanien die Töchter einer reichen Familie trainieren. Der vieldeutig gehaltene, packende kleine Thriller überzeugt auch dank seiner unkonventionellen Hauptfigur.

Stasi FC

Die Dokumentation zeichnet pointiert nach, wie die Staatssicherheit den DDR-Fußball zur Farce werden ließ.

Simón de la Montaña

Ein 21-Jähriger freundet sich mit einer Gruppe behinderter Jugendlicher an und gibt dabei vor, selbst ein Handicap zu haben. Federico Luis' preisgekröntes Langfilm­debüt stellt unbequeme Fragen um Identität, Stigmatisierung und Repräsentation.

Röbi geht

Das unaufdringlich intime Porträt eines Mannes, der die Selbstbestimmung über sein selbstbewusstes wie sozial eingebundenes Leben bis in den Krebstod behauptet.

I Like Movies

Tragikomisches Porträt eines Highschool-Filmnerds. Mit einfühlsamen Bildern und einer klugen Geschichte ist dieser Film auch eine Hymne an die Alltäglichkeit.

Haps – Crime Doesn't Pay

Gefängnisdrama als pädagogisches Kammerspiel, das zwischen deutschem Rap und brutalen Knastszenen immer wieder in die Klischeefalle tappt.

Oslo Stories: Liebe

Der Auftakt zu Dag Johan Haugeruds »Oslo«-Trilogie begleitet seine Figuren auf einer Reise zu sich selbst. Existenzielle Themen entfalten sich in fast schon aufreizend entspannt inszenierten Dialogen.
Gerhard Midding

Es hilft vielleicht, Europäer zu sein, um beim Western zuerst an die Himmelsrichtung zu denken. Das ist der Ort, sagte Damiano Damiani einmal, wo die Sonne untergeht. Das Schlusspanel jedes Lucky-Luke-Albums erinnert zuverlässig daran.Der italienische Regisseur hatte aber wohl ein existenzialistische Ortsbestimmung im Sinn: Der Weg dorthin führt ins Dunkel.

Aftersun (2022)

Ein junger Vater und seine elfjährige Tochter im Pauschalurlaub am türkischen Mittelmeer. Ein beiläufiges und dabei tief berührendes Porträt einer Alltagsbeziehung.

Seiten

epd Film RSS abonnieren