Gerhard Midding

Seine Figuren verstehen es, keine Umstände zu machen. In seinen Filmen trennen sich die Paare unaufhörlich, machen aber nie viel Aufheben darum. Schließlich öffnen sich dadurch neue Möglichkeiten. Und irgendwie bleibt man einander ja immer noch verbunden. Martín Rejtman ist ein Meister der filmischen Konjunktion. Auf seine Lakonie ist dabei stets Verlass.

M3GAN 2.0

Mit »M3GAN 2.0« kehrt die tödliche KI-Puppe zurück – diesmal als letzte Hoffnung gegen eine gefährlichere, menschlichere Maschine. Gerard Johnstones Sequel setzt auf Action, Spannung und schwarzen Humor.

Apple TV+: »Smoke«

Kein Rauch ohne Feuer: Die Serie »Smoke« erzählt von einem Brandermittler, der irgendwann Feuer gefangen hat.

Film des Monats Juli: »Memoiren einer Schnecke«

Der liebevoll gestaltete Claymationfilm über die Lebensgeschichte von zwei Zwillingen in Australien ist skurril, witzig, ein bisschen versaut und voller kreativer Einfälle. Eine universelle, menschliche Parabel über das Scheitern und Berappeln für ein erwachsenes Publikum und Schneckenliebhaber.

#SchwarzeSchafe

Die Neuauflage von Oliver Rihs' fast gleichnamigen Episodenfilm ist nicht ganz so kultig wie das Original, entwirft aber erneut skurrile wie unterhaltsame Berlin-Charaktere mit ihren unterschiedlichen Nöten.

Sky: »The Gilded Age« Staffel 3

Staffel 3 der Gründerzeitserie »The Gilded Age« beschäftigt sich unter anderem mit der wichtigen Frage, ob geschiedene Frauen weiter Teil der Gesellschaft sein können.

Every Note You Play

Doku über 16 Jazz-Musiker, die sich bei einem Improvisationsfestival, der zweiten Monheim Triennale im Sommer 2024, erstmals begegnen und zusammen musizieren. Ohne Plan, aber mit viel Elan. Hier kann man erfahren, wie Musik entsteht.

"Was tut sich?" mit Angelina Maccarone

Am 8.7. spricht Angelina Maccarone im Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums mit epd-film Autor Ulrich Sonnenschein über »Klandestin«.

28 Years Later

Im dritten Teil der Zombiereihe erweitern Danny Boyle und Alex Garland das Genre um Familiendrama und Folkhorror, Gesellschaftsdystopie und existenzphilosophische Reflexionen. Effektvoll, aber thematisch und stilistisch mehr Stückelei als sich zum organischen Ganzen fügend.

F1

Atemloser, extrem spannender Actionfilm über den Rennzirkus der Formel 1, mit sehr vielen schönen Menschen, absehbarem Plot und ein paar Ungereimtheiten – und doch grandios anzusehen.

Seiten

epd Film RSS abonnieren