Interview: Steven Soderbergh über »Black Bag«

Steven Soderbergh über »Black Bag – Doppeltes Spiel«, schlanke Genrefilme, Streamingdienste und die Zukunft seines Kinos.

Interview: Leopold Grün über den Kongress »Vision Kino«

Im Juni findet in Hamburg der Kongress »Vision Kino« statt. Die Initiative blickt auf 20 Jahre zurück, in denen sich die Schulkinowochen als Bestandteil der Filmbildung etabliert haben. Wo die Reise hingeht und wie »Vision Kino« in angespannten Zeiten zur Demokratisierung beitragen kann, erläutert Geschäftsführer Leopold Grün im Gespräch mit Katrin Hoffmann.
Gerhard Midding

In den meisten französischen Filmgeschichten kommt Alain Jessua nicht vor. Dabei verlief seine Karriere keineswegs im Geheimen. Vielmehr verbarg sie sich in aller Öffentlichkeit. Nachdem seine ersten Regiearbeiten in den 1960er Jahren mehrfach ausgezeichnet worden waren, drehte er eine Reihe von Kriminalfilmen, die zuweilen große Kassenerfolge waren. Er arbeitete mit großen Stars wie Annie Girardot, Alain Delon, Jean Yanne, Patrick Dewaere und Nathalie Baye.

DVD-Tipp: »Old Guy« (2024)

Hitman in der Krise: Christoph Waltz als alternder Killer in »Old Guy – Alter Hund mit neuen Tricks«.

Moneyboys (2021)

Auf den ersten Blick erzählt das Spielfilmdebüt des chinesisch-österreichischen Filmemachers C. B. Yi eine Liebesgeschichte im Milieu homosexueller Prostituierter. Untergründig verdichtet sich Yis ruhige, bewusst auf dramatische Zuspitzungen verzichtende Inszenierung zu einem Porträt einer Gesellschaft, die sich im Widerspruch von Tradition und Moderne mehr und mehr aufreibt.

Jenseits der blauen Grenze (2024)

DDR 1989: Hannah will Profischwimmerin werden, währen ihre Freunde Andreas und Jens mit dem System anecken. Sarah Neumann verfilmt den gleichnamigen Jugendroman von Dorit Linke als teils ostalgisch gefärbten, klassich auserzählten Film voller Jugendbuch-Vibes, der von seinen Hauptdarstellern lebt.

Der Pfau (2023)

In der Verfilmung von Isabel Bogdans gleichnamigem Romandebüt wird das Rätsel des toten Pfaus zur Krimiposse und die Teambildungsmaßnahme im schottischen Herrenhaus mit einem illustren Schauspielerensemble zum heiteren Gesellschaftsspiel um Political Correctness im Zeitalter der Wokeness.

Die Königin und der Leibarzt (2012)

Eine dramatische Liebesgeschichte zwischen Aufklärung, Besessenheit, riskanter Leidenschaft und höfischer Intrige, der etwas weniger Didaktik allerdings gutgetan hätte.

Falling into Place (2023)

Aylin Tezel erzählt in ihrem Debüt als Regisseurin und Drehbuchautorin melancholisch aber authentisch von der Generation der heute Mitte/Ende Dreißigjährigen und der Suche nach Liebe sowie dem richtigen Platz im Leben.

Marlowe (2022)

Hollywoods einstiger Glamour: Liam Neeson in »Marlowe«.

Seiten

epd Film RSS abonnieren