Gerhard Midding

Ich glaube, in diesem Jahr habe ich noch keinen Film gesehen, der so großartig fotografiert ist wie »Die Banditen von Orgosolo« - und auch keinen, dessen Montage mich derart elektrisiert hat. Dabei kam er vor 64 Jahren heraus. Vittorio de Seta hat ihn in einem Schwarzweiß und einem Normalformat gedreht, die atemraubend sind.

Gerhard Midding

Ich musste lange suchen, bis ich in seiner Kritik an eine Stelle geriet, an der ich widersprechen wollte. Tatsächlich war mir meine Zustimmung ein wenig mulmig. Im letzten Satz wurde ich endlich fündig.

Karate Kid: Legends

Die Frage ist inzwischen weniger, welcher 80er-Kinohit noch zurückkehrt, sondern eher, welcher bereits zum wiederholten Male wiederbelebt wird. »Karate Kid: Legends« vereint Elemente und Personal aus gleich mehreren Abschnitten der Franchise-Geschichte und mit Ralph Macchio und Jackie Chan ein Mentoren-Doppelpack.

Paramount+: »MobLand«

Der britische Thriller »MobLand« stellt eine Londoner Mafiafamilie ins Zentrum, aber in Wahrheit duellieren sich hier die Schauspielstars Pierce Brosnan, Helen Mirren und Tom Hardy.
Barbara Schweizerhof

Die Erfolgsbilanz für deutsches Kino in Cannes ist kurz und größtenteils lange her. Zum vorerst letzten Mal war es lediglich Fatih Akin gelungen, ein bisschen Palmen-Glanz von der Croisette nach Deutschland zu holen: 2017 wurde Diane Kruger als Hauptdarstellerin seines »Aus dem Nichts« geehrt; es war gleichzeitig das letzte Mal, dass überhaupt eine deutsche Regiearbeit im Rennen um die Goldene Palme vertreten war.

Gerhard Midding

Bei »Resurrection«, dem die Jury in Cannes am Samstag einen Spezialpreis verlieh, scheint es sich um eine Dystopie zu handeln. Bi Gans Film spielt in einer Welt, in der niemand mehr träumen soll. Die Menschheit hat entdeckt, dass der Verzicht aufs Träumen die Lebenserwartung erhöht.

DVD-Tipp: »Handling the Undead« (2024)

Die lebenden Toten: »Handling the Undead«, der ungewöhnlichste ­Horrorfilm der letzten ­Jahre.

Amazon: »Étoile«

Mit »Étoile« erweist Serienschöpferin Amy Sherman-Palladino ein weiteres Mal der Welt des Balletts Referenz. Die Serie spielt unter Weltstars aus Paris und New York und bleibt doch fest dem Sherman-Palladino-Land verhaftet.

Amazon: »Überkompensation«

In »Überkompensation« stolpert der überangepasste Collegestudent Benny durch die Turbulenzen des Campuslebens und natürlich immer wieder über die eigenen verdrängten Gefühle.

Netflix: »The Four Seasons«

Tina Feys Serien-Remake von Alan Aldas »The Four Seasons« ringt dem Midlifekrisen-Thema trotz breiter Comedy auch größere Tiefe ab.

Seiten

epd Film RSS abonnieren