Filmkritiken

Woche vom 03.05.2023

28.04.2023
Bewertung: 4
Eine Schule als Mikrokosmos der Gesellschaft: Bei İlker Çatak ist das kein theatralisches Lehrstück, sondern ein mitreißendes, fast schon melodramatisches Abenteuer mit großartigen Schauspieler*innen, allen voran die in widersprüchlichsten Gefühlen funkelnde Leonie Benesch.
28.04.2023
Bewertung: 4
Mit feiner Ironie zeichnet Maha Haj das Bild einer gespaltenen Gesellschaft in Israel und männlicher Befindlichkeiten, ohne sie politisch, religiös oder gesellschaftskritisch zu überladen. Ein nachdenklicher wie oft sehr komischer Film.
28.04.2023
Bewertung: 4
Angesiedelt zwischen niedlicher Romcom und tragischem Beziehungsdrama erzählt Michael Showalter die Liebesgeschichte zweier letztlich sehr unterschiedlicher Männer (Jim Parsons & Ben Aldridge), die nach vielen gemeinsamen Jahren durch eine Krebserkrankung erschüttert wird.
28.04.2023
Bewertung: 4
Die aus Tel Aviv stammende und in Berlin lebende Künstlerin Ann Oren inszeniert in ihrem Langfilmdebüt über eine junge Frau, die sich in ein Pferdewesen verwandelt, als schwirrendes Vexierspiel um queere Selbstbestimmung, das irritiert und fasziniert.
28.04.2023
Bewertung: 4
Bei einem Familienessen verheddert sich ein an Liebeskummer leidender Mittdreißiger in einer Welt aus Erinnerungen und wilden Fantasien: eine Romanverfilmung, die durch die elegante und witzige Bebilderung dieses inneren Monologs überzeugt und Schauspieler Benjamin Lavernhe endgültig als feste Größe etabliert.
28.04.2023
Bewertung: 4
Als Babs zu ihren neunten Geburtstag von ihrem gerade aus Amerika zurückgekehrten Großvater ein Ferkel bekommt, ist ihre Freude groß. Doch verbindet der Großvater mit seinem Geschenk vielleicht finstere Absichten? Der im Stop-Motion-Verfahren gedrehte Animationsfilm schafft es, in nur siebzig Minuten wichtige Fragen anzuschneiden und komplexe Figuren zu entwerfen.
28.04.2023
Bewertung: 3
Offer Avnon eröffnet ein mit Neugier gesammeltes offenes dokumentarisches Panorama gegenseitiger Verdrängungen und Projektionen zwischen Nachfahren von Tätern und Opfern der Shoa.
28.04.2023
Bewertung: 4
Angela Schanelecs Film nimmt die Ödipus-Erzählung als Vorlage, um gewohnt theaterhaft und noch verrätselter als früher von Verlust und Schmerz und dem Weiterleben danach zu erzählen.
25.05.2023
Bewertung: 3
Der angekündigte finale »Guardians«-Film mit der aktuellen Besetzung bringt noch einmal das Beste und das Schlechteste der Marvel-Projekte auf den Punkt: zu lang, zu wuselig, aber mit erstaunlich viel Herz und Witz.