An diesem Abend lernte ich eine Vorform des Kinos kennen. ich erzähle Ihnen Anfang Oktober davon.
TV-Tipps
Die perfekte Kandidatin (2019)
2./3. Oktober, 0:45 Uhr, NDR
Haifaa Al-Manours Anschlussfilm zu »Wadjda« kommt an der Oberfläche als etwas zu konformistisches Aktivismus- und Feelgoodmovie daher, bietet dabei aber sehr interessante Einblicke ins ganz gewöhnliche Alltags- und Privatleben in Saudi-Arabien.
Ballon (2018)
3. Oktober, 20:15 Uhr, ARD
Die wohl spektakulärste Flucht aus der DDR 1979 mit einem Heißluftballon als Thriller, bei dem man bis zuletzt mitbangt. »Ballon« ist ein überzeugender Einstand des Komikers Michael Bully Herbig im Drama-Fach.
Burn After Reading (2008)
5. Oktober, 20:15 Uhr, RBB
Eine Geheimdienstkomödie um geheime Daten, die der Verheimlichung nicht wert sind: Nach dem düsteren »No Country For Old Men« zeigen die Coens sich in »Burn After Reading« wieder von ihrer heiteren Seite und George Clooney und Brad Pitt amüsieren sich dabei, Blödmänner zu verkörpern. Man muss das nicht witzig finden, aber man kann.
News
22.09.2023
Barbara Albert, 52, Regisseurin und Drehbuchautorin, geboren in Wien, wurde 1999 mit ihrem Debütfilm »Nordrand« bekannt. Sie ist Mitgründerin der Produktionsgesellschaft coop99 und der Akademie des Österreichischen Films. Ihr neuer Film »Die Mittagsfrau« mit Mala Emde startet am 28. September.
10.09.2023
Goldener Löwe für die schwarze Komödie »Poor Things« von Yorgos Lanthimos. Trotz des Streiks in Hollywood zeigte sich das Kino am Lido bei der 80. Ausgabe des Filmfestivals von Venedig in Hochform.
07.09.2023
Ungleichheit, Rassismus und Ausgrenzung sind einmal mehr die Themen des Filmfestivals von Venedig. Bei den Zuschauerzahlen verzeichnet die »Mostra« wenige Tage vor Abschluss eine positive Bilanz.
05.09.2023
Woody Allen wird bejubelt, Sofia Coppola zeigt einen desillusionierten Blick auf Elvis und David Fincher kann mit »Killer« nicht ganz überzeugen.
Film der Woche
Halb SciFi-Action, halb (Anti-)Kriegsepos erzählt Gareth Edwards von Menschlichkeit im Konflikt zwischen humanoiden Robotern und ihren Schöpfern. Am Ende steht zu viel Kitsch im Raum, doch nicht zuletzt die Kameraarbeit sowie die Spezialeffekte machen aus spannender Unterhaltung hier ein echtes Kino-Erlebnis
Weitere Kinostarts am 28.9. :
- ★★★★★ | Burning Days (R: Emin Alper)
- ★★★★★ | Speak No Evil (R: Christian Tafdrup)
- ★★★★☆ | Wochenendrebellen (R: Marc Rothemund)
- ★★★★☆ | Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris (R:Niels Arden Oplev)
- ★★★★☆ | Das Kombinat (R: Moritz Springer)
- ★★★☆☆ | Die Mittagsfrau (R: Barbara Albert)
- ★★★☆☆ | Something in the Dirt (R: Justin Benson, Aaron Moorhead)
- ★★★☆☆ | Das Nonnenrennen (R: Laurent Tirard)
- ★★☆☆☆ | Schlamassel (R: Héloïse Pelloquet)
- ...die Wochenstarts im Überblick
Kostenlose arte-Mediatheken-Streams:
- Die Welt wird eine andere sein (DE/FR 2021, Anne Zohra Berrached)
Kritik | Stream (bis 10.10.)
- In den Gängen (DE 2017, Thomas Stuber)
Kritik | Stream (bis 8.11.)
- Berlin Alexanderplatz (DE 2019, Burhan Qurbani)
Kritik | Stream (bis 6.11.)
- Zwischen uns (DE 2021, Max Fey)
Kritik | Stream (bis 15.11.)
Veranstaltungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
x 22.09.2023. - 01.10.2023. Filmfestival Münster 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | x 15.10.2023. - 15.10.2023. "Was tut sich?" mit Max Gleschinski 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |