Themen
Seiten
2015, nach sechs Staffeln, ging die beliebte englische Historienserie »Downton Abbey« zu Ende. Im September kommt der lang erwartete Film ins Kino. Mit der charismatischen Michelle Dockery als Lady Mary 
  Mit englischen Kostümdramen wurde sie berühmt. Aber Emma Thompson, jetzt in »Late Night«, hat auch eine erfrischend derbe Seite
  Quentin Tarantinos »Once Upon a Time in... Hollywood« führt in die Goldenen Jahre der TV-Western zurück. Serienspezialist Harald Keller liefert unverzichtbare Hintergrundinformationen: die Stars, die Produktion, die Sub-Genres
  Als man dachte, Action geht nicht mehr... trat Jason Statham mit »Transporter« auf den Plan. Seitdem hat er das Modell »Actionheld« gründlich überarbeitet: mit der Eleganz eines ehemaligen Turmspringers, mit einem Hauch Metrosex und überraschenden Brüchen. Jetzt in einem neuen »Fast & Furious«-Film
  Simon Schwarz kennt man vor allem aus Nebenrollen, an der Seite von Josef Hader in den Brenner-Verfilmungen oder an der Seite von Sebastian Bezzel in der Provinzkrimireihe von Rita Falk, aber die füllt er meist mit so viel Begeisterung aus, dass man ihm mehr Hauptrollen wünscht
  Das Woodstock-Festival hat 50. Jubiläum. Über einen radikalen Lebensentwurf und sein filmisches Destillat, Michael Wadleighs monumentale Dokumentation von 1970
  Die Komödie »Tel Aviv on Fire« um eine TV-Serienproduktion löst den Nahostkonflikt mit Hilfe der Popkultur. Nicht untypisch für das neue israelische Kino. Das ist divers, undogmatisch und diskussionsfreudig
  Die gebürtige Belgierin Virginie Efira gilt als die amerikanischste unter den Stars in Frankreichs Kino. Ihre Spezialität sind selbstständige Frauen, die schon mal den Kopf verlieren, aber nie ihren Sinn fürs Pragmatische
  Ist es Kunst oder sieht es nur so aus? Die Filme des mexikanischen Regisseurs Carlos Reygadas provozieren und sind nicht leicht zu entschlüsseln
  






