DOK Leipzig

26. Oktober bis 1. November, Leipzig – Das älteste Dokumentarfilmfestival der Welt bietet ein breites Spektrum an Dokumentar- und Animationsfilmen mit besonderem Augenmerk auf den ästhetischen Strategien. Zum Programm gehören internationale Wettbewerbe für lange und kurze Dokumentarfilme, animierte und deutsche Genrebeiträge sowie der Next-Masters-Wettbewerb. Darüber hinaus gibt es zahlreiche begleitende Programme wie den regionalen Fokus, eine historische Retrospektive und die Hommage

49. Internationale Hofer Filmtage

20. bis 25. Oktober, Hof – Die Internationalen Hofer Filmtage dienen als Plattform für deutsche Nachwuchsregisseure, die hier viele Werke uraufführen. Unter den rund 130 gezeigten Filmen findet sich für jeden Geschmack etwas – vom Spielfilm über Dokumentationen und Kurzfilme bis zu Independentfilmen aus aller Welt. Für Sportfans ist auch was dabei: das traditionelle Fußballspiel

57. Nordische Filmtage Lübeck

4.–8. November, Lübeck – Die Nordischen Filmtage sind die größte Plattform für den nordischen und baltischen Film in Europa (Skandinavien ausgenommen). Eine starke isländische und dänische Beteiligung ist dieses Jahr im Programm erkennbar, und mit einem isländischen Film wird das Festival auch beginnen: »Sture Böcke«

25. Filmfestival Cottbus

3.–8. November, Cottbus – Rund 160 Filme drehen sich um Osteuropa und beschreiben die aktuelle politische Lage. Der urbane Geist der osteuropäischen Metropolen und Umbruchsphänomene wie Landflucht oder Gentrifizierung sollen hier eingefangen werden. Interessant ist sicher auch der Deutsch-Polnische Wettbewerb Jugendfilm, dessen Beiträge vom Alltag Jugendlicher in Deutschland und Polen erzählen. Weitere Schwerpunkte: der Islam in Osteuropa und die russische Filmproduktion

39. Duisburger Filmwoche

2.–8. November, Duisburg – Die Duisburger Filmwoche ist das Festival des deutschsprachigen Dokumentarfilms. Dieses Jahr werden Themen wie Migration und Völkerflucht aufgegriffen, aber auch Langzeitbeobachtungen und Familiengeschichten sind Teil des Programms. David Bernets aktueller »Democracy – Im Rausch der Daten«, in dem es um Regeln zum Datenschutz geht, wird ebenfalls in Duisburg zu sehen sein

Días de Cine – Lateinamerikanische Filmtage

30. Oktober – 1. November, Frankfurt a .M. – Neun Spielfilme und zwei Kurzfilme laufen an diesem Festivalwochenende, an dem elf südamerikanische Länder teilnehmen. Frauen sind in diesem Jahr stark vertreten, auch zwei Regisseurinnen werden anwesend sein: María Victoria Menis und Laura Astorga. Organisiert durch das Café Azul und das Deutsche Filmmuseum

Filmfestival Braunschweig

2.–8. November, Braunschweig – Seit 2013 wird das Festival mit einem Filmkonzert eröffnet. Dieses Mal ist es Die Päpstin, begleitet vom Staatsorchester Braunschweig. Ehrengast der »Musik und Film«-Reihe ist der Komponist Marcel Barsotti. In der Reihe »Beyond...« steht in diesem Jahr die Liebe im Fokus (»Beyond: Love«). Auch das Thema Nachhaltigkeit wird behandelt, unter dem Stichwort »Green Horizons«. Außerdem gibt es Neues vom deutschen Film, internationales Kino sowie die Mitternachtsreihe mit Horrorklassikern nach H.P. Lovecraft.

Imagine waking up tomorrow and all Music has disappeared

In Bill Drummond, den Mitbegründer der legendären Band KLF - die mit dem ersten Brit Award ihre Existenz radikal beendete - und alle Rechte an Aufnahmen zurückzog, hat Stefan Schwietert seinen Meister gefunden. Musik ist etwas, das nur zu einem bestimmten Zeitpunkt existiert. Und die Kontrolle über diesen Zeitpunkt zu haben, dass ist die Macht des Musikers. Radikaler kann ein Dokumentarfilm über Musik nicht sein

Filmfest Hamburg – Lob der Vielfalt

Neue Programmelemente, ein sehr politischer Fokus und ein paar schöne »Importe« internationaler Festivals machten das Filmfest Hamburg in diesem Jahr zu einer wirklich gelungenen Veranstaltung

Gewinnspiel: DVD/BluRay von »Kiss the Cook«

Ein geschasster Starkoch eröffnet einen Foodtruck und reist mit seinem Sohn durch halb Amerika. Zum Home Video-Start verlosen wir eine DVD und zwei BluRays des Films

Seiten

epd Film RSS abonnieren