Gerhard Midding

In der letzten Woche konnte man den Eindruck gewinnen, der Spionagethriller sei das Genre der Stunde. Der Kalte Krieg schien mit einem Mal wieder brandaktuell. Am Donnerstag startete Spielbergs »Bridge of Spies« in den Kinos und wurde flankiert von zwei Fernsehereignissen – oder war es umgekehrt?

Die Klasse

Schule hautnah: Laurent Cantets Film zeigt den Verlauf eines Schuljahrs einer neunten Klasse in einem Pariser Problembezirk als tägliches Ringen um gegenseitigen Respekt von Lehrern und Schülern
Gerhard Midding

Während meines ersten Berliner Jahrzehnts war das eine sichere Bank. Die Schachtelkinos waren nicht nur am Wochenende gerappelt voll. Die Zuschauer lachten sich scheckig. Kaum jemand schien sich daran zu stören, dass die Filme in sterilen Synchronfassungen liefen, die in den 70ern von Fernsehanstalten in Auftrag gegeben worden waren.

Nachruf: Maureen O'Hara

So viel furchtlose Unternehmungslust besaß kein anderer weiblicher Hollywoodstar ihrer Generation. Maureen O'Hara, 17.8.1920 – 24.10.2015

Doclisboa 2015

Das in Lissabon beheimatete Festival Doclisboa hat ein Gespür für die Grenzfälle und Außenposten des Dokumentarischen

25. Filmfestival Cottbus

Das Trauma des Krieges – Das Filmfestival Cottbus, in diesem Jahr zum 25. Mal, ist ein Schaufenster für die Filmländer Mittel- und Osteuropas

Nordische Filmtage Lübeck 2015

Die nordischen Filmtage Lübeck boten in diesem Jahr einen niveauvollen Wettbewerb – dominiert von den nachdenklichen Dänen und kreativen Isländern

Film des Monats Dezember »Dämonen und Wunder – Dheepan«

Jacques Audiard beginnt seine Geschichte über eine tamilische Zufallsfamilie mit falschen Pässen, die in einen trostlosen Vorort von Paris zieht, als Flüchtlingsdrama, erzählt sie als Liebesgeschichte weiter und lässt sie in einen Thriller münden. Über weite Strecken meisterhaft geschrieben und inszeniert, vielschichtig und poetisch
Ein Hollywoodstar war er nie. Vielleicht weil er so ­umwerfend uneitel ist. Jetzt ist Alan Arkins Karriere noch einmal in Schwung gekommen

Gewinnspiel: DVD/BluRay von »Slow West«

Der Brite John Maclean spielt in seinem Debüt auf eindrucksvolle Weise mit Motiven des Westerns. Was wie eine klassische Genredekonstruktion beginnt, wird zur liebevollen Rekonstruktion. Zum Home Video-Start am 3.12. verlosen wir eine DVD und eine BluRay des Films

Seiten

epd Film RSS abonnieren