Nachruf: Chantal Akerman

Die belgische Regisseurin setzte ihrem Leben am 5. Oktober in Paris ein Ende. Claudia Lenssen blickt auf ihre künstlerische Karriere

63. Filmfestival von San Sebastian

Das 63. Filmfestival in der baskischen Stadt Donostia–San Sebastián wartete in diesem Jahr mit vielen Highlights auf – im Wettbewerb triumphierte ein isländischer Film
Zu den Trapps gibt es nur zwei Haltungen: hysterische Begeisterung und Abscheu. Gerhard Midding über die Familien-Folklore im Wandel der Zeiten

20. Filmfestival von Busan

Jubiläumsjahrgang mit Aussetzern: Auf dem 20. Filmfestival im koreanischen Busan schwächelte ausgerechnet der heimische Film

Cinefest Hamburg

14.–22. November, Hamburg – Unter dem Thema »Menschen im Hotel« lädt das Cinefest nach Hamburg ein. Das Hotel: ein Ort der Begegnungen

30. Mannheimer Filmsymposium

13.–15. November, Mannheim – Unter dem Motto »Zuschauer(t)räume« widmet sich das diesjährige Symposium des Mannheimer Kommunalen Kinos »Cinema Quadrat« der Beziehung zwischen Zuschauer und Leinwand. Dabei soll versucht werden, anhand von vier Filmen und analytischen Vorträgen die Wirkmechanismen des Kinos zu ergründen: wie filmische Inszenierungen die Zuschauer verführen und vereinnahmen

E-Mail an... Ursina Lardi

Ursina Lardi, 44, lebt in Berlin. Sie ist vor allem für ihre Theaterarbeit – aktuell im Ensemble der Schaubühne – bekannt; zu ihren Filmen zählen »Das weiße Band« und »Lore«; jetzt startet »Unter der Haut«

32. Französische Filmtage Tübingen

4.–11. November, Tübingen – Im Wettbewerb um den Filmtage-Tübingen-Preis stehen neun Filme, die allesamt das junge frankophile Kino repräsentieren. Neben Filmen zu aktuell relevanten Themen wie der politischen Lage Frankreichs und der Presse- und Meinungsfreiheit werden auch die neuen Beiträge der Regisseure Jacques Audiard und Emmanuelle Bercot zu sehen sein

Seiten

epd Film RSS abonnieren