Fast alle Kinos haben auf digitale Projektion umgestellt. Brauchen wir das – viel länger haltbare – Zelluloid noch?
Gerhard Midding

Als er vierzehn war, zog die Familie des heute vor 90 Jahren geborenen Roger Corman von Detroit nach Beverly Hills um. Der junge Roger konnte sich nicht daran erinnern, in seiner Geburtsstadt einen einzigen Schuldkameraden gehabt zu haben, der aus einer reichen Familie stammte. Wie er selbst stammten sie aus dem Mittelstand. An der Beverly Hills High School war das anders.

Regisseure und Schauspieler aus Dänemark bereichern seit Jahren das ­internationale Kino.
von: 
Bouli Lanners kommt als eine Art belgischer John Goodman daher, hat als Regisseur und Schauspieler aber fast ein eigenes Genre geschaffen: die Lannershaftigkeit

23. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart

Mittlerweile kann sich das ITFS nicht nur als wichtigste Plattform für den Animationsfilm in Deutschland vorstellen; es hat auch international ein gewisses Standing. »Animation for Grown Ups – Trickfilm ist mehr als Kinderfilm« gibt dieses Jahr als Motto die Richtung vor. Außerdem setzen Dänemark und das Thema »Oper & Animation« Akzente

Crossing Europe

Das Festival spezialisiert sich seit 2004 unter anderem darauf , dem Publikum europäische Filmhighlights der vergangenen Festivalsaison aus Berlin, Cannes und Venedig zu präsentieren, darunter etwa das dänische Drama A War. Unter dem Programmschwerpunkt »CINEMA NEXT EUROPE 2016: Heimatland – Wonderland« (so der Titel eines bemerkenswerten Kollektivfilms aus der Schweiz) werden auffallende Stimmen und Positionen des jungen europäischen Films präsentiert – eine Festivalsektion, die sich bewährt hat

goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films

Im April wird Wiesbaden wieder zum Mekka für Liebhaber des mittel- und osteuropäischen Kinos. An sieben Festivaltagen wird ein breites Spektrum von Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen, Mainstream, Arthouse und Experimentalkino gezeigt. Eröffnungsfilm ist Danis Tanovićs auf der Berlinale ausgezeichnete Groteske »Tod in Sarajewo«. Außerdem gibt es Vorträge und Workshops. Das diesjährige Symposium beschäftigt sich mit dem Thema Kriminalfilm in Osteuropa

European Media Art Festival

Auf dem diesjährigen Festival sollen die Wirkung und die Bedeutung von Zukunftskonzepten diskutiert und hinterfragt werden. Experimentelle Kurz- und Featurefilme, aber auch Dokumentationen, Musikvideos, und Retrospektiven bilden den Rahmen des Programms. Ergänzt wird das Ganze durch eine bis Ende Mai laufende Ausstellung sowie durch Workshops

Sehsüchte

Bereits zum 45. Mal veranstalten die Masterstudierenden der Filmuniversität Babelsberg das beliebte Publikumsfestival. Das Konzept wird dieses Jahr zum Motto: »S.P.A.C.E.« – Raum für Filmemacher und ihre Ideen, Begegnungen und Austausch. Das bedeutet heuer aber auch: Es ist Raum für Genrefilme, die um den neu eingeführten Genrepreis kämpfen

Visions du Réel

Eines der wichtigsten Dokumentarfilmfestivals der Welt öffnet dieses Jahr im schweizerischen Nyon erneut seine Pforten. Bei den fast 200 Filmen handelt es sich hauptsächlich um Weltpremieren

Seiten

epd Film RSS abonnieren