Gerhard Midding

Wenn ich nach dem Schreiben dieses Eintrags und vor der Veröffentlichung einige Schlagworte in die Maske eintragen muss, werden da ziemlich fremde Bettgesellen aufeinandertreffen: MGM, Die Drei Musketiere, die Schwarze Liste, Madame Bovary, George Cukor, Robert Parrish, Robert Mitchum, der Mahdi, Sam Peckinpah – und Peter Sloterdijk, dem man an dieser Stelle bisher noch nicht begegnen musste. Beinahe hätte ich Angela Merkel vergessen.

TV-Tipp: »Der Fall Barschel«

am 6.2. um 20:15 Uhr, ARD – Der TV-Zweiteiler über den jungen Journalisten David Burger arbeitet sich an großen Vorbildern ab und verliert sich dabei leider in optischen und inhaltlichen Klischees
Gerhard Midding

Sie hätte ohne Zweifel eine bessere Überschrift gefunden. Das Erfinden von Titeln ist eines ihrer großen Talente, von dem viele unserer gemeinsamen Sendungen profitierten. Auf Anhieb fällt mir die zum 125. Geburtstag des Eiffelturms ein: Meine Vorschläge waren nur mau, aber sie hatte augenblicklich den glänzenden Einfall, sie »Herausragend« zu nennen.

DVD-Tipp: »Horsehead«

Alptraumbilder: Der Horrorfilm »Horsehead« verwischt mutig die Grenze zwischen Narration und visionärperformativem Bilderrausch

DVD/Buch-Tipp: »Heimat 1« remastered

Der erste Teil der legendären »Heimat«-Trilogie von Edgar Reitz »digitally remastered« – und das Buch dazu

Dirty Grandpa

Ein lüsterner Großvater überredet seinen angepassten Enkel zu einem Ausflug in den studentischen Springbreak. »Dirty Grandpa« ist eine bestürzend unlustige Jungskomödie voller Zoten und verbalem Unflat, in der besonders Robert De Niros Mitwirkung ratlos macht

Die Macht der Gefühle

Die Retrospektive der Berlinale nimmt das Jahr 1966 in den Blick – aus west- und ostdeutscher Perspektive. Zum Programm gehören fünf »Verbotsfilme« aus der DDR und verschiedene Highlights des jungen deutschen Films. Alle zeigen: Da war etwas im Umbruch, hüben wie drüben

DVD-Tipp: »Blackout«

Verschachtelt: »Blackout« von Nicolas Roeg mit Art Garfunkel, Theresa Russell und Harvey Keitel
Clash der Kulturen: Die Streamingdienste Netflix und Amazon sind in die Spielfilmproduktion eingestiegen.

Seiten

epd Film RSS abonnieren