Ungezähmt – Von Mexixo bis Kanada

Ein Doku-Western: vier junge Männer treiben eine Herde von vierzehn Wildpferden von Mexiko bis Kanada. Das Abenteuerliche der fünfmonatigen Reise ergänzt »Ungezähmt« um Statements von Experten, die sich mit der problematischen Existenz von Wildpferden im heutigen Amerika beschäftigen

Family Business

Christiane Büchner widmet sich in ihrem Dokumentarfilm »Family Business« dem ebenso massenhaften wie verdrängten Phänomen der polnischen Privatpflegekräfte, das durch geduldige und präsize Beoachtung ganz ohne emotionalisierende Zuschreibungen in die Sichtbarkeit geholt wird

Dope

Rick Famuyiwa verschmilzt in »Dope« den liebenswerten Flair von John Hughes' Teenagerkomödien mit beißender Sozialkritik am modernen Amerika, in dem Schwarze noch immer weitgehend chancenlos sind

Mittwoch 04:45

Regisseur Alexis Alexiou zeichnet den Weg des verschuldeten griechischen Clubbesitzers Stelios zum Kriminellen nach und gestaltet seinen Film »Mittwoch 04:45« als eine Parabel auf die Auswegslosigkeit der Griechenlandkrise

Grenzbock

Mehr als einen coolen Titel hat der Dokumentarfilm »Grenzbock« über Jäger von Hendrik Löbbert leider nicht zu bieten. Weder zeigt er interessante Bilder, noch stellt er sich einer ernsthaften Diskussion über Sinn und Unsinn der Jagd

Sebastian und die Feuerretter

Auch der zweite Film um Sebastian und seine schneeweiße Berghündin Belle fesselt mit großartigen Naturbildern. Die Frage nach seiner Herkunft kann in »Sebastian und die Feuerretter« gelöst werden, und der Junge blickt von nun an positiv in die Zukunft
Gerhard Midding

Meine größte Neugier zielte natürlich darauf, wie sie wohl die Geschichte mit dem Milchglas hinbekommen würden. Auf der Leinwand kann man sie zum Leuchten bringen (zumindest, wenn man so geniale Ideen wie Alfred Hitchcock hat), im Radio muss notwendig sie stumm bleiben. Aber was ließe sich auf der Bühne mit ihm anfangen?

Sisters

Dafür, dass »Sisters« eigentlich nur eine Teenie-Party-Komödie mit erwachsenen Frauen in den Hauptrollen und zu viel pubertären Prollgags ist, gibt es hier erstaunlich viel zu lachen. Verantwortlich dafür sind Tina Fey und Amy Poehler, denen man trotzdem mal ein besseres Drehbuch gönnen würde

Das Wetter in geschlossenen Räumen

Maria Furtwängler mimt in »Das Wetter in geschlossenen Räumen« eine verwöhnte, dem Luxus verfallene Wohltätigkeitslady in Diensten des UN-Flüchtlingswerks. Das kann nicht gut ausgehen

Holy Cow

Ein aserbaidschanischer Dorfbewohner möchte eine europäische Kuh kaufen – und stößt auf den Widerstand seiner Mitbürger. Ruhig und einfühlsam beobachtet, vermittelt der Dokumentarfilm »Holy Cow« einen guten Eindruck vom Alltag in der Region, lenkt aber immer wieder durch die Frage ab, wie viel an ihm tatsächlich nur Beobachtung und wie viel Inszenierung ist

Seiten

epd Film RSS abonnieren