Die Kommune

Vordergründig erzählt Thomas Vinterbergs hervorragend besetztes Porträt einer kleinen Kommune in den 70er Jahren eine melodramatische Dreiecksgeschichte. Zugleich aber zeichnet dieser in vieler Hinsicht überraschende Film auch noch ein sehr differenziertes Bild alternativer Lebensentwürfe: »Die Kommune«

Gods of Egypt

Schauwerte kann dieses altägyptisch in­spirierte Fantasy-Epos durchaus aufweisen – doch »Dark City«-Kultregisseur Alex Proyas verirrt sich in »Gods of Egypt« zwischen kostspieligem B-Movie-Trash, Ironie und tieferer Bedeutung

Gestrandet

Nuancierter Dokumentarfilm, der das Aufeinandertreffen von fünf eritreischen Flüchtlingen und dem provinziellen deutschen Alltagsleben humorvoll in den Fokus rückt, aber auch problematisiert

Fritz Lang

Gordian Maugg porträtiert den berühmten Regisseur Fritz Lang, der Ende der zwanziger Jahre nach einem neuen Stoff sucht, als einen Getriebenen. Heino Ferch in der Titelrolle ist hervorragend, von Stoisch bis Arrogant

Freeheld – Jede Liebe ist gleich

Die Erwartungen an das Herzensprojekt von Hauptdarstellerin und Mitproduzentin Ellen Page waren hoch. Doch Regie und Drehbuch zu »Freeheld« , der wahren und relevanten Geschichte, bleiben oberflächlich und lieblos

The Forbidden Room

Guy Maddins Obsession für das frühe Kino geht mit ihm durch. Mit bizarrem Humor springt »The Forbidden Room« durch ein Dutzend liebevoll nachempfundener Genres aus der Zeit des Stumm- und frühen Tonfilms

Chevalier

Sechs Männer auf einer Luxusyacht in der Ägäis: Mit ihrem dritten Film »Chevalier« schafft die Griechin Athina Rachel Tsangari eine Laborsituation zur Erforschung männlicher Verhaltensweisen. Die Mischung aus subtilem und grobem Humor ist fein austariert, aber das Szenario wirkt etwas konstruiert

Beti und Amare

Eine junge Äthiopierin des Jahres 1936 flüchtet vor der Zwangsverheiratung in eine Fantasiewelt, die Andy Siege in seinem furios inszenierten Debüt »Beti und Amare« mit Märchen-, Fantasy-, und Horrorelementen grandios bebildert

Akt

Dokumentarfilm über drei Frauen und einen Mann, die an der Leipziger Kunsthochschule als Aktmodelle arbeiten. Seinen Protagonisten nähert sich »Akt« mit Behutsamkeit und wird dafür mit Offenheit belohnt

Serien-Tipp: »The Night Manager« und »London Spy«

Tom Hiddleston ist noch ziemlich nahe dran an Bond. Aber Ben Whishaw mischt das Agentenbusiness so richtig auf. Die britischen Miniserien »The Night Manager« und »London Spy«

Seiten

epd Film RSS abonnieren