LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans

18. bis 25. September, Frankfurt am Main – In seiner 39. Ausgabe zeigt sich das Kinderfilmfestival des Deutschen Filminstituts unter neuer Leitung mit aktualisiertem Konzept. Das Langfilmprogramm setzt nicht mehr allein auf die Premieren aktueller Produktionen. Vielmehr ist der Anspruch, nun auch Klassiker und Filme, die nicht zwingend als Kinder- oder Jugendfilme ausgewiesen sind, zu integrieren. Die Interaktionsmöglichkeiten des jungen Publikums mit Festival und Filmen sind aber nach wie vor das Herz der Veranstaltung: in Gesprächen mit den Gästen, in der Filmauswahl oder auch der Jurybewertung

Cinema Quadrat

16. bis 17. September, Mannheim – Das älteste kommunale Kino Baden-Württembergs wird 45. Anlässlich dieses Jubiläums feiert das Kino mit einem Gratiswochenende für seine Zuschauer. Am Freitag folgt auf eine Diskussion mit Zeitzeugen der Gründung Jacques Tatis Komödie »Tati im Stossverkehr«, Am Samstag untermalt Jazz-Livemusik den schwulen Underground-Film »Pink Narcissus«. Den ganzen Monat spielt das Kino Klassikerfilme aus seinem Gründungsjahr, von Kubrick über Pakula bis Altman

12. Ahrenshooper Filmnächte

7. bis 10. September, Ostseebad Ahrenshoop – Der Ballsaal des Hotels »The Grand« auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst lädt zum zwölften Mal zum Filmschauen ein. Es werden sechs Wettbewerbsbeiträge und zwei Filme aus dem Sonderprogramm gezeigt, die allesamt von Gesprächen mit den Filmschaffenden begleitet werden. Unter anderem ist im Wettbewerb auch »24 Wochen« zu sehen. Außerdem gibt es Livemusik, unter anderem von Tom Schilling & The Jazz Kids

Filmmusik: Krzysztof Komeda

»Sie würden wertlos sein ohne seine Musik.« So hoch wertet Roman Polanski den Einfluss des polnischen Komponisten Krzysztof Komeda auf seine Filme. Das Arsenal-Kino in Berlin veranstaltet in Kooperation mit dem polnischen Institut Berlin nun eine Retrospektive zu Komedas Arbeit, die passenderweise mit Polanskis »Tanz der Vampire« am 7.9. beginnt. Neben etlichen Werken des »Rosemaries Baby«-Regisseurs zeigt das Event weitere Filme, etwa von Jerzy Skolimowski oder Henning Carlsen

Interview mit Dave Franco zu »Nerve«

Das Rollenfach, mit dem er bekannt wurde, war der »High School Bully«, den Franco unter anderem in »21 Jump Street« (2012), »Superbad« (2007) und »Fright Night« (2011) spielte. Der jüngere Bruder von James Franco, 1985 geboren, begann seine Karriere relativ spät als 20-Jähriger in der TV-Serie »Eine himmlische Familie«, etablierte sich aber spätestens mit »Die Unfassbaren« als eigenständiger Kinostar

Filmfestival von Venedig: Der »heilige Vater« als junger Mann

Wenn der Papst sich mit Banksy und Daft Punk vergleicht: Auf dem 73. Filmfestival von Venedig wurde die TV-Serie »The Young Pope« vorgestellt und mit Tom Fords Literaturverfilmung »Nocturnal Animals« das Oscarrennen eröffnet

Serien-Tipp: »Absolutely Fabulous«

Was heutzutage undenkbar ist, war in den 90er Jahren noch vollkommen normal: Anderswo wird Fernsehgeschichte geschrieben – und in Deutschland bekommt es niemand mit. So geschehen im Fall von »Absolutely Fabulous«
Gerhard Midding

Das ist echte Leidenschaft. Ganze Tage vor dem DVD-Player zu verbringen, nur um ein paar Filmsekunden zu erbeuten! Bislang stand ich in dem Glauben, die Stop-Motion-Animation sei die mühseligste, zeitaufwändigste Tätigkeit im Filmgeschäft. Seit einigen Tagen, seit ich mich eingehender mit John Wilson beschäftigt habe, weiß ich es besser.

Filmfestival von Venedig: Filme durch die Brille

Alte Geschichten, neue Technik: Wim Wenders fällt auf dem 73. Filmfestival von Venedig mit seinem neuen 3D-Film, »Les Beaux Jours d'Aranjuez«, durch, während mit »Jesus VR« das neue »Virtual-Reality-Format« vorgestellt wurde, das 3D als das nächste heiße Ding im Kino ablösen soll

Filmfestival von Venedig: Mit Tanz, Gesang und Tränen

Amerikanische Independent-Regisseure eröffnen das 73. Filmfestival von Venedig: Damien Chazelle steigt mit dem Retro-Muscical »La La Land« zum sofortigen Löwen- und Oscar-Favoriten auf, Derek Cianfrance polarisiert mit dem Melodrama »The Light Between Oceans«

Seiten

epd Film RSS abonnieren